
Ladis in Tirol
Ruhe & Heilquelle
Traditionelles Flair und eine herrliche Landschaft finden Urlauber auf 1.192 Metern Seehöhe im kleinen Ort Ladis vor. Bekannt und begehrt ist das Bergdorf wegen seiner heilbringenden Sauer- und Schwefelquellen. Auch die jahrhundertalten Bauernhäuser und der gut erhaltene Ortskern prägen das Ortsbild und locken jährlich zahlreiche Gäste auf das sonnenverwöhnte Plateau.
Ein kleines Dorf ganz groß
Das kleine Bergdorf in Tirol spielt seit vielen hundert Jahren eine große Rolle im Alpenraum. Einst kamen die Römer, für die der Ort Raststation auf der „Via Claudia Augusta“ war. Es folgten Adelige und Kaiser – sie alle waren von den heilbringenden Quellen begeistert. Heute sind es vor allem Familien, die am Sonnenplateau urlauben und das großartige Aktivangebot und die Gastfreundschaft schätzen.
Ob das Ferienhaus für die ganze Familie, die gemütliche Frühstückspension oder das komfortable Vier-Sterne-Hotel – in Ladis findet jeder eine Unterkunft nach seinem Geschmack. Eine moderne Infrastruktur und unvergessliche Genießer-Momente in wunderschöner Natur sind selbstverständlich inklusive!
Kultur und Tradition in Ladis
Eine kleine Reise in die Vergangenheit rund um das charmante Bergdorf Ladis gefällig? Dann aufgepasst!
- Urnenfelder aus dem Jahr 1000 vor Christus lassen darauf schließen, dass Ladis zu dieser Zeit bereits besiedelt war.
- Jahrtausende später, 1212 nach Christus, entdeckte der Hirte Nikolaus Schederle in Obladis die Sauerbrunnquelle. Die heilenden Kräfte des Wassers brachten dem kleinen Bergdorf in Tirol später auch die ersten Touristen.
- Über 400 Jahre lang war in Ladis der Sitz des Hochgerichts Laudegg. Pfleger und Richter sind bis 1684 in der gleichnamigen Burg untergekommen. Bis heute thront sie erhaben über dem romantischen Schlossweiher. Bei einer Burgführung erfahren große und kleine Abenteurer die Geschichten hinter den beeindruckenden Mauern.
- Das rätoromanische Ortsbild von Ladis ist großteils erhalten: Bauernhäuser mit Freskenmalereien, Freitreppen, geschnitzten Giebelstreben und Backöfen. Einzelne Bauteile stammen sogar noch aus dem 8. nachchristlichen Jahrhundert.
Heilwasser & Weitblick
Sauerbrunn- & Schwefelquellen
Gesund und belebend soll es sein – das „Tiroler Sauerbrunn“-Wasser, das aus der traditionsreichen Quelle in Obladis stammt. Auf 1.386 Metern Seehöhe sprudelt hier seit Jahrhunderten reines Quellwasser, das reich an wertvollen Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Schon im 16. Jahrhundert wurde dem Wasser eine heilende Wirkung nachgesagt – und bis heute hat es sich als natürliches Mittel zur Förderung des Wohlbefindens bewährt.
Die staatlich anerkannte Heilquelle ist besonders wohltuend für den gesamten Organismus. Eine Trinkkur empfiehlt sich vor allem bei Beschwerden der Nieren und Leber, des Magen-Darm-Trakts oder der Atemwege. Doch auch ohne konkrete Beschwerden gilt der Tiroler Sauerbrunn als wertvolle Unterstützung zur allgemeinen Regeneration, zur Entgiftung und zur Stärkung des Immunsystems.
Umgeben von der reinen Bergluft und der unberührten Natur rund um Ladis, lässt sich die Wirkung der Quelle besonders intensiv erfahren. Ein Besuch in Obladis ist nicht nur gesundheitsfördernd, er ist auch ein Eintauchen in die Geschichte, Natur und Ruhe dieses besonderen Ortes.
Burg Laudeck
Die Burg Laudeck thront auf einem markanten Felshügel oberhalb des Dorfes Ladis und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Region. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1239, doch ihre Geschichte reicht vermutlich noch weiter zurück. Über Jahrhunderte diente sie als Sitz der Gerichtsbarkeit und als wichtiger Verwaltungspunkt für das Oberinntal. Besonders beeindruckend ist der gut erhaltene Wohnturm, der mit seinen dicken Mauern und kleinen Fenstern noch heute die mittelalterliche Bauweise widerspiegelt.
Die Burg Laudegg war einst Teil eines Verteidigungssystems und hatte eine strategisch bedeutende Lage oberhalb des alten Römerweges. Im Sommer kann sie im Rahmen von Führungen besichtigt werden, bei denen Besucher spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erfahren. Von der Burg aus eröffnet sich ein atemberaubender Ausblick über das Inntal, die Dörfer der Umgebung und die Tiroler Berge. Besonders bei Sonnenuntergang wirkt das alte Gemäuer fast mystisch und geheimnisvoll. Noch heute zeugen die Überreste der Ringmauer und der Turm von der einstigen Bedeutung dieses historischen Bauwerks.
Alle aktuellen Termine zur Burgführung in Ladis findest du in unserem Veranstaltungskalender & Erlebnisprogramm.