Skifahren & Snowboarden

Wo jede Abfahrt zum Erlebnis wird

Langsam über den feinen Schnee gleiten, die Freiheit spüren und für einen Moment alles um sich herum vergessen. Umgeben von frischer Bergluft, wärmenden Sonnenstrahlen und einem atemberaubenden Panorama – genau dieses Gefühl erwartet dich in den Tiroler Alpen, in Serfaus-Fiss-Ladis.

Kaum ein anderes Familienskigebiet verbindet so viele besondere Momente auf und abseits der Piste. Egal ob du auf Skiern oder mit dem Snowboard unterwegs bist – hier schlagen Winterherzen höher.

Winterfreuden ohne Grenzen

Sage und schreibe 214 bestens präparierte Pistenkilometer erwarten dich in den Bergen von Serfaus-Fiss-Ladis. Von leichten Hängen bis zu schwarzen Pisten. Freeriden im Gelände oder Freestylen in einer der acht Fun Areas. Wer lieber ruhige Runden in den frisch gespurten Loipen dreht, für den gibt es eine 22 Kilometer lange Langlaufroute. Ob auf dem Board oder auf zwei Brettern – für jeden ist das Passende dabei!

Familienskifahren in Tirol

Freu dich auf echten Wintergenuss – in Serfaus, Fiss und Ladis erwartet dich nicht nur Tiroler Charme, sondern auch ein vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene.

Liebevoll gestaltete Kinderareale, drei Restaurants speziell für Kinder, Kinder-Betreuungseinrichtungen und zwei engagierte Skischulen schaffen ideale Bedingungen für einen entspannten Familienurlaub im Schnee.

Ob erste Schwünge, Spiel & Spaß oder gemeinsame Zeit auf der Piste – hier fühlt sich jede Generation wohl.

Diese Streckenhighlights

kannst du dir im Winterurlaub nicht entgehen lassen

  • Die Carvingstrecke
    Hier kannst du deine Carving-Skills voll ausleben: Eine extra breite, perfekt präparierte Piste lädt zum Kurvenspaß ein – ideal zum Austoben! Du findest sie bei der Lawensabfahrt.

  • Die Speedstrecke & zwei Rennstrecken
    Bereit für den ultimativen Geschwindigkeitsrausch? Dann ab auf die Rennstrecken!
    Ob an der Lawensbahn in Serfaus, der Schöngampbahn auf der Fisser Nordseite oder auf der Speedstrecke bei der Zwölferbahn – hier kannst du dich mit anderen messen und Gas geben.

  • Die Skimovie-Strecke
    Einmal wie ein echter Rennläufer die Piste runterbrettern – und dabei von mehreren Kameras gefilmt werden? Die Skimovie-Strecke auf der Fisser Nordseite macht’s möglich!
    Spezialkameras begleiten dich auf der parallelen Rennstrecke, zeichnen deinen Run auf und liefern dir ein Video zum Analysieren, Teilen oder einfach nur Staunen.
    Und… Action!

Sicherheit auf und abseits der Skipisten

Damit Unfälle und Zusammenstöße mit anderen Wintersportlern beim Skifahren die Ausnahme bleiben, gibt es einige Verhaltensregeln zu beachten. Diese sorgen für mehr Sicherheit auf den Pisten. Auch bei der Fahrt abseits der Skipisten ist Vorsicht geboten!

Die FIS-Verhaltensregeln im Überblick:

  1. Rücksicht nehmen
    Verhalte dich so, dass niemand gefährdet oder verletzt wird.
  2. Tempo anpassen
    Passe deine Geschwindigkeit und Fahrweise deinem Können sowie den Gelände-, Schnee- und Wetterverhältnissen an – und achte auf die Verkehrsdichte.
  3. Rücksicht beim Überholen von hinten
    Wer von hinten kommt, muss die Fahrspur so wählen, dass niemand vor ihm gefährdet wird.
  4. Überholen mit Abstand
    Überholt werden darf von oben, unten, rechts oder links – aber immer mit genügend Abstand.
  5. Einfahren & Anfahren
    Beim Einfahren in eine Abfahrt, nach dem Anhalten oder beim Aufstieg muss sichergestellt sein, dass niemand gefährdet wird – also Blick nach oben und unten nicht vergessen.
  6. Anhalten nur an sicheren Stellen
    Vermeide das Stehenbleiben an engen oder unübersichtlichen Stellen. Bei einem Sturz sollte die Stelle so schnell wie möglich freigemacht werden.
  7. Aufstieg und Abstieg nur am Rand
    Wer zu Fuß unterwegs ist – auf- oder absteigend – nutzt den Rand der Piste.
  8. Markierungen beachten
    Beschilderung und Markierungen auf der Piste müssen beachtet werden.
  9. Erste Hilfe leisten 
    Bei Unfällen gilt: helfen ist Pflicht.
  10. Ausweispflicht nach einem Unfall
    Bei einem Unfall – egal ob Beteiligter oder Zeuge – müssen Name und Kontaktdaten angegeben werden.

Für deine Sicherheit

Serfaus-Fiss-Ladis und die Firma Recco möchten gemeinsam für mehr Sicherheit im Skigebiet sorgen.
Das Lawinenverschüttetensuchsystem RECCO® wird weltweit zur schnellen Lokalisierung von Verschütteten eingesetzt.

Tipps für sicheres Freeriden im Gelände

  • Nie allein unterwegs sein. Im freien Gelände gilt das Buddy-Prinzip: Nur gemeinsam losziehen, sich gegenseitig beobachten und im Notfall unterstützen.
  • Lawinenlage und Wetter checken. Vor dem Start unbedingt den aktuellen Lawinenlagebericht, Schnee- und Wetterverhältnisse prüfen. Auch ein kurzer Austausch mit Ortskundigen kann hilfreich sein.
  • Nie ohne LVS-Gerät. Ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) gehört zur Grundausstattung. Vor der Tour prüfen, ob alles vollständig und funktionsfähig ist.
  • Auf Warnhinweise achten. Lawinenwarnleuchten, Markierungen und Hinweisschilder im Skigebiet sollten beachtet werden – sie dienen deinem Schutz.
  • Notrufnummern speichern. Die wichtigsten Nummern sollten im Handy griffbereit sein – dazu gehört auch die Alarmierungszentrale der Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis.

Bereit für dein Freeride-Erlebnis? Dann wird’s Zeit für den nächsten Schritt – buche jetzt deinen Winterurlaub und starte schon bald ins Schneeglück!

Übersicht der Notfallnummern
in Österreich bzw. Serfaus-Fiss-Ladis

Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Alpinnotruf: 140
Pistenrettung Serfaus: +43/5476/6203-319
Pistenrettung Fiss-Ladis: +43/5476/6396
Info-Hotline Seilbahn Komperdell Serfaus: +43/5476/6203
Info-Hotline Bergbahnen Fiss-Ladis: +43/5476/6396

Serfaus-Fiss-Ladis erleben!

Mehr als nur Urlaub