Küchenchef Mike wandert
- Genuss
- Sommer


Von rotem Zwiebelconfit bis hin zu grünen Walnüssen
Die Sonne kitzelte unsere Nasen, als wir bei der Bergstation der Komperdellbahn auf unsere Wanderbegleitung warteten. Pünktlich um halb elf schüttelte uns der gut gelaunte Mike, Küchenchef des Leithe Wirtes und Ideengeber der Schmankerl-Wanderung (gemeinsam mit Restaurantleiter Peter Mangott), die Hand und wir machten uns sogleich auf den Weg Richtung Leithe Wirt. Unsere Mägen knurrten bereits. Hungrig sollten wir nach dieser kulinarischen Wanderung jedoch mit Sicherheit nicht bleiben. Dafür sorgte Mike und sein Gehilfe Florin, der die Köstlichkeiten zu unseren Kulinarik-Stopps per Vierrad lenkte.
Nach nur wenigen Schritten erreichten wir unseren ersten Stopp: die Komperdellalpe. Der erste Teil unserer Wanderung ist übrigens der beliebte kinderwagentaugliche Panorama-Genussweg, auf dem du im Sommer von Serfaus bis nach Ladis wandern kannst (12,68 km, Gehzeit: 4 Std.). Im Winter ist eine Wanderung zwischen Komperdell und Möseralm möglich (5,24 km, Gehzeit: 1 h 15 min).
Ein reich gedeckter Tisch vor der Alpe mit weißer Tischdecke strahlte mit der Sonne um die Wette. Allerlei Spezialitäten-Häppchen wurden direkt vor Ort von Mike hübsch auf den Tellern angerichtet und den Teilnehmern gereicht. Das selbstgebackene Brot mit Grammelschmalz sowie der zarte Hirschrücken, der g‘schmackige Almkäse, das süße Zwiebelconfit und die grünen Walnüsse machten der Bezeichnung „Schmankerl-Wanderung“ alle Ehre. Ein gelungener Start – da waren sich alle Teilnehmer schnell einig!
Die Kraft der Wiesenblumen
Als Getränk wurde uns ein selbstgemachter Rotklee-Sirup mit Wasser angeboten. Dem Rotklee werden zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt und er ist auf den Wiesen von Serfaus-Fiss-Ladis in großer Anzahl zu finden. Hast du ihn auch bereits entdeckt?
Tischlein deck dich 2
Gut gestärkt wanderten wir von der Komperdellalpe bis zur Wohlfühlstation Mittelabfahrt, an der uns eine gemütliche Wellenbank und -schaukel zur Rast einluden. Ein reichlich gedeckter Tisch inmitten der alpinen Natur zauberte uns ein weiteres Mal ein Lächeln ins Gesicht. Eine Crème Brûlée der besonderen Art wurde von Mike zubereitet. Almkäse führte dazu, dass der französische Klassiker kurzerhand eine Tiroler Note erhielt. Ein Dessert, das diese kulinarische Herbstwanderung zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machte. Die Crème Brûlée wurde mit süßen Zwetschken und erfrischendem Eis verfeinert. Auch hier war es dem Koch wichtig, dass man die Regionalität schmeckt. Und so war es: Die Zwetschken stammen aus Stanz, das Eis aus eigener Produktion. Als Eis-Grundlage dienten ausschließlich heimische Produkte. Mmmhh ...
Zurück nach Serfaus
Um zurück nach Serfaus zu gelangen, hat der Wanderer zwei Möglichkeiten. Über den Weg Nr. 9 bzw. 4 (breiter Fahrweg = kinderwagentauglich) ist Serfaus nach etwa zwei Kilometern erreicht. Zweite Möglichkeit: Oder rechts neben der Königsleithebahn (direkt gegenüber vom Leithe Wirt) auf den Thaleweg nach Serfaus schreiten. In etwa 20 Minuten erreicht man die, am westlichen Dorfende liegenden, Talstationen. Der Weg verläuft teils serpentinenartig hinunter nach Serfaus (nicht kinderwagentauglich).