Rezepttipp aus der Region: Rhabarber-Topfen-Tarte mit Fisser Imperial Gerste
- Genuss
- Sommer


Überblick
Traum in Rosa für 4-6 Personen | Zubereitungszeit: ⏱ etwa 1,5 Stunden | ø 26 cm
Boden
Backzeit (Ober-/Unterhitze): ⏱ 15 Minuten
Creme
Festwerden: ⏱ 45 Minuten
Gerste
Kochzeit: ⏱ 35 Minuten | Trockenzeit : ⏱ 1-2 Stunden
Zutaten ⚖
Boden:
100 g Haferflocken
2 EL Honig, 50 g Rohrzucker
50 g Butter, 80 g Mehl
1 Ei, 1 Prise Salz
Creme:
160 g Magertopfen
60 g Joghurt
120 g Sahne
30 g Honig
2 Limetten
2 ½ Blatt Gelatine
Gerste:
50 g Fisser Imperial Gerste
ca. 200 ml Öl
(Raps- oder Sonnenblumenöl)
Rhabarber:
3 Stangen Rhabarber
1 Vanilleschote
150 g Himbeersirup / frische Himbeeren
100 g Wasser
1 Bio-Zitrone
2 cm Ingwer
1 Gefrierbeutel
Tipps 💡
- Die Fisser Imperial Gerste ist unter anderem im SHOP der Fisser Bergbahnen an den Talstationen erhältlich.
- Die gepoppte Gerste macht auch auf einem SOMMERSALAT eine gute Figur.
- Philipp, Chef des Genussrestaurants Zirbenhütte, zaubert mit dem FISSER POPCORN, wie er es seinem Sohn humorvoll anpreist (auch wenn es natürlich kein Mais ist), eine leckere Suppeneinlage. Unbedingt nachkochen!
Genießen 🍽
- Den Rhabarber wild mittig mithilfe eines Backrings platzieren.
- Weil das Auge natürlich mitisst, kannst du nun das Törtchen mit allerlei Kräutern und Gartenblümchen verzieren. Mach dazu einfach einen Spaziergang über blühende Wiesen oder halte Ausschau nach hübschen Kräutern oder Blümchen in deinem Garten. Es eignen sich dazu etwa Minze, Zitronenverbene, Veilchen, Primeln oder auch Sauerklee.
- Zum Schluss die gepoppte Fisser Imperial Gerste drübergeben. Das verleiht dem Dessert den extra Crunch.
- Genießen!
Frühlingsrezept herunterladen
Hier kannst du mit einem Mausklick das leckere Rezept der Rhabarber-Topfen-Tarte mit gepoppter Fisser Imperial Gerste herunterladen:
Rezept als PDF
Mahlzeit!
🍽 Deine Lisa
Wissenswertes
rund um Rhabarber
- Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse, da nicht der Fruchtstand gegessen wird, sondern die Stängel.
- Rhabarber wirkt entwässernd. Früher wurde er daher zur "Blutreinigung" und "Entschlackung" verschrieben.
- Die ersten im Frühjahr auf den Markt kommenden Stangen sind so zart, dass sie nicht geschält oder abgezogen werden müssen. Sonst muss Rhabarber geschält werden.
- Blätter und Blattansätze sollten immer großzügig entfernt werden, da sie nierenschädigende Stoffe enthalten.
- Rhabarber sollte höchstens bis Ende Juni geerntet werden, da das Gemüse danach zu viel Oxalsäure entwickelt.