Rezepttipp aus der Region - Lammkarree mit Gemüse und Brennnesselknödel
- Genuss
- Sommer


Zutaten für das Sommermenü von Matthias
Menü für 4 Personen
Zubereitungszeiten (inkl. Koch-/Backzeiten):
Salat ca. 30 min, Hauptgang + Beilagen ca. 90 min, Dessert ca. 30 min
Brennnesselknödel:
ca. 400 g Weißbrot
(gerne 1-2 Tage früher schneiden,
damit es ein bisschen angetrocknet ist)
150 g Butter
2 mittelgroße weiße Zwiebeln
100 ml Milch
1 Becher Sauerrahm (200 g)
2 Eier
Salz, Pfeffer
Knoblauch
ca. 250 g Brennnesselblätter
Gebratenes Lammkarree:
1 Lammkarree (ca. 650 g)
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Thymian
Schmorgemüse/Sauce:
4 mittelgroße Karotten
4 mittelgroße Petersilienwurzeln
1 kleiner Sellerie
2 mittelgroße rote Zwiebeln
1 Bund Lauchzwiebeln
2 Gläser Lammfonds à 400 ml
Tomatenmark
Rotwein
Salz, schwarzer Pfeffer, Knoblauch
2 Lorbeerblätter, 5 Wachholderbeeren
Passend dazu:
Tomaten-Brotsalat:
1 Brot ca. 500 g (nach eigenem Belieben)
300 g Tomaten (Cherrytomaten oder andere kleinere Tomaten)
2 mittlere rote Zwiebeln
100 g Bacon
Knoblauch (oder gerösteter, der behält sein Aroma viel länger)
Olivenöl & Aceto di Modena
Rotwein
Basilikum
Salz, schwarzer Pfeffer,
getrockneter Chili
Erdbeerkompott mit Streusel:
500 g Erdbeeren
200 ml Sahne
150 g Mehl
175 g Zucker
100 g Butter
Rotwein
etwas Zucker zum Karamellisieren
Minze
Puderzucker
Zubereitung Brennnesselknödel
Brennnesselknödel sind ein wahres Highlight in der Sommerküche. Sie sind reich an Antioxidantien, Magnesium, Kalzium, Eisen, Eiweiß sowie Vitamin A und C (ca. doppelt so viel Vitamin C wie Orangen). Zum Glück wachsen Brennnesseln recht üppig bei uns. Du findest sie an schattigen Stellen im Wald. Tipp: Nicht direkt an der Straße nehmen, sondern lieber abseits suchen und nicht zu große Pflanzen pflücken. Mutige können die Brennnesselstängel auch problemlos ohne Handschuhe pflücken. Vorsichtig Stängel mit Daumen und Zeigefinger kraftvoll abreißen, umdrehen und sanft von oben (Stielende) nach unten streichen. So brechen die brennenden Nesseln und können dir nichts mehr anhaben. Gleich vor Ort vom Stiel befreien.