Leithe Wirt: ganzjährig Leithe's Feinstes genießen
- Genuss
- Sommer


100% Österreich
Du bist schließlich, was du isst
Um höchste Qualität zu garantieren, wird das Fleisch ausschließlich von regionalen und österreichischen Bauern gekauft. Das Wild, das der Leithe Wirt verarbeitet, stammt von den örtlichen Jägern. Hin und wieder verarbeiten sie auch Lamm- oder Schaffleisch. Hier ist das Konzept Leithe’s Feinstes sehr flexibel.
Wichtig ist den Akteuren von Leithe’s Feinstes, dass die Herkunft des Fleisches zu 100% nachverfolgbar ist. So haben sich die zwei Küchenprofis unter anderem für die Zusammenarbeit mit einem Qualitäts-Fleischzulieferer aus Niederösterreich entschlossen. „Hier handelt es sich um erstklassige Fleischware, die zu 100% aus Österreich stammt“, so Mike. Der Großteil der Ware stammt aber aus der näheren Umgebung. In Kooperation mit einer regionalen Metzgerei im Tal wird die Fleischware noch selbst gemetzgert.
Mitnehma oder do essa?
In einem kleinen Shop im Restaurant können die Fleischerzeugnisse gekauft werden. Speck, Osso Collo oder Salami? Du hast die Qual der Wahl. Die Mitbringsel können den Liebsten in einer kleinen „Räucherkiste“ überreicht werden. Zudem können leckere Gerichte mit den besagten Spezialitäten aus der Karte gewählt werden. Wie wäre es mit Serfauser Bünderfleisch mariniert mit einer Bergkräutervinaigrette oder einer zünftigen Brettljause?
Viele Wege führen zum Leithe Wirt
Mich hat die Waldbahn in Fiss zum Einstieg gebeten und hinauf zur Bergstation gegondelt. Anschließend leitete mich der ca. 1,5 km lange Königsleitheweg zum Bergsrestaurant in Serfaus. Nach 30 Minuten erreicht man zu Fuß den Leithe Wirt. Zu Beginn startet man auf dem Familien-Erlebnisweg. Die Bergstationen des Sunliners und der Waldbahn gesellen sich auf 1.800 m nebeneinander. Von Serfaus aus kann man auch den Sunliner zur Bergstation nehmen und dann ebenfalls über den Königsleitheweg gemütlich zum Leithe Wirt spazieren.
Tipp: An der Stelle, wo sich Sunliner und Waldbahn treffen, befindet sich eine aussichtsreiche Wohlfühlstation. Die ergonomischen Wellenliegen sind einfach himmlisch!
weitere Möglichkeiten:
- Über den 5 km langen Waalweg, der von der Mittelstation der Komperdellbahn startet und genüsslich hinunter zum Restaurant führt. Gehzeit: ca. 1,5 h.
- Über den 2,5 km langen Bifangweg vom Dorf Serfaus (Einstieg neben Hotel Bär) in einfacher Steigung hinauf zum Leithe Wirt. Gehzeit: ca. 1 h.