Purer Genuss, pure Geschichte
- Genuss
- Sommer


Kochen mit der Fisser Imperial Gerste
Mit der Fisser Imperial Gerste lassen sich sowohl regionale Schmankerln als auch internationale Spezialitäten zubereiten. Steffi, die überaus freundliche Lassida-Köchin, zeigte uns, wie wir leckere Gerichte mit den gesunden Körnern zaubern können. Anschließend durften wir natürlich das zubereitete Essen auch kosten.
Los geht’s
Ran an die Töpfe
Der Herbst zeigte sich an diesem Tag wieder von seiner schönsten Seite und daher freute ich mich besonders auf das urige Restaurant Lassida auf 2.350 m und die köstlichen Gerichte, die wir in der Küche kreierten.
Unsere Köchin hatte bereits alles vorbereitet, portioniert, gemessen und geschnippelt. Eine gute Vorbereitung ist schließlich die halbe Miete. Mit hoher Authentizität und Tiroler Schmäh erklärte Steffi die Zubereitung der einzelnen Gerichte.
Hinweis:
Die Gerste sollte stets über Nacht eingeweicht und am nächsten Tag durch ein Sieb abgegossen werden.
Regionalität:
Die Rinderbrühe wurde von einem Serfauser Stier angesetzt. Auch der würzige Almkäse hat regionale Wurzeln. Ein Hochgenuss für alle, die auf Regionalität sehr viel Wert legen.
Gerstelsuppe
"Tiroler Art" mit Selchfleisch
Rezept für die Gerstelsuppe für 4 Personen:
- 200 g Fisser Imperial Gerste (alternativ Rollgerste)
- 2 Stk. Lauch
- 3 Karotten
- 5 mittelgroße Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 1 Stk. Sellerie
- 150 g Selchfleisch fertig gegart
- 2 l Rinderbrühe
- 3 Lorbeerblätter
- Wacholderbeeren
- Majoran
- Salz und Pfeffer
Hauptgang
Köstliches Gerstelrisotto á la Lassida
Rezept für das Gerstelrisotto für 4 Personen:
- 2 EL Butter
- 2 große Zwiebeln
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 200 g Fisser Imperial Gerste (alternativ Rollgerste)
- 100 ml Weißwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 100 ml Sahne
- 150 g Almkäse (alternativ würziger Hartkäse)
- Petersilie gehackt
- Salz und Pfeffer
Gerstengras-Smoothie
Rezept für den Gerstengras-Smoothie für 4 Personen:
- 2 TL Gerstengraspulver (im Frühling und Frühsommer 200 g frisches Gerstengras)
- Orange/Mango/Banane (Menge je nach persönlicher Vorliebe)
- 1-2 kleine Stücke Ingwer
- Saft von einer Zitrone
- 2 Gläser Wasser oder Buttermilch
- Eine Prise Kurkuma
Die Zubereitung ist recht schnell erklärt: Alles fein mixen und genießen.
Tipp: Bei der Wahl des Obstes könnt ihr euch austoben und das nehmen, was euch am besten schmeckt. Hier kann ruhig auch mal experimentiert werden.