Mit Oma in der Backstube
- Genuss
- Winter


Der Start war natürlich nicht in der Küche, sondern im Auto
Wir starteten mit einer Fahrt in den Supermarkt. Da meine Oma nicht mehr Auto fährt, durfte die Enkelin das Steuer übernehmen. In der Küche gehörte dieses dann natürlich wieder Oma. :-)
Die Einkaufsliste reichte von A wie Apfelmus bis Z wie Zimt.
Omas Bocklag?!?
Während ich brav das Rezept für die Vanillekipferln mitschrieb und mehrmals bei meiner Oma nachfragte, kam eine Gegenfrage, mit der ich nicht wirklich gerechnet habe. "Für was brauchsch iatz des noamol?"
So versuchte ich meiner Oma zu erklären, was ein Blog ist und wo dieser zu finden ist. Oma schüttelte den Kopf und knetete weiter an ihrem Teig.
Das war das eindeutige Zeichen dafür, dass meine Oma wohl keinen Backblog mehr starten wird. Irgendwie schade.
Linzer Augen - für 30 Portionen
Rezept
- 600 g Mehl
- 400 g Butter
- 200 g Staubzucker
- 2 EL Vanillezucker
- 2 Eier
- Schale der Zitrone (eine Prise - je nach Geschmack)
- 100 g Marmelade zum Bestreichen (klassisch ist Preiselbeermarmelade, ich bevorzuge Erdbeermarmelade)
Zubereitung
- Staubzucker, Butter, Mehl, Eier, Vanillezucker und Zitronenschale rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und für 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Teig ca. 3-5 mm dick (je nach Vorliebe) ausrollen und Kekse mit Löchern und einen Boden ohne Löcher ausstechen.
- Bei 180° Celsius ca. 10 min backen. Danach Kekse mit Marmelade bestreichen und jeweils einen Teil ohne Loch und mit Loch zusammensetzen.
- Genießen :-)
Vanillekipferln - für 40 Portionen
Rezept
- 500 g Mehl
- 400 g Butter
- 160 g Staubzucker
- 200 g Mandeln gerieben (auch Nüsse möglich)
- 2 Pkg. Vanillezucker
Zutaten zum Wenden: - 1 Pkg. Vanillezucker
- 5 EL Staubzucker
Zubereitung
- Für die Vanillekipferln Mehl, Staubzucker, Vanillezucker, in kleine Stücke geschnittene Butter und die geriebenen Mandeln (oder Nüsse) zu einem Teig verarbeiten und diesen 1 Stunde (in Folie gewickelt) in den Kühlschrank legen.
- Danach den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche eine Rolle formen (mit ca. 3-4 cm Durchmesser) und aus dieser Rolle ca. 1-1,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Die Scheiben zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech bei 175° Celsius für ca. 12-15 Minuten (Umluft) hellbraun backen.
- Die noch warmen Kipferln in einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker wälzen und danach vollständig abkühlen lassen.
- Vanillekipferln kosten (teilen erlaubt aber nicht unbedingt notwendig)
Kokosbusserln - für 20 Portionen
Rezept
- 750 g Zucker
- 750 g Kokosflocken
- 15 Stk. Eiklar
- 5 Pkg. Vanillezucker
- 5 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Backrohr bei 170° Celsius vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
- Eiklar mit der Hälfte des Zuckers auf niedriger Stufe mixen, nach und nach die zweite Hälfte des Zuckers und Zitronensaft dazugeben und schlagen bis die Masse ganz steif ist.
- Kokosflocken vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben und die Masse mit einem Spritzsack oder Teelöffel auf das Backblech setzen. Busserln bei Ober- und Unterhitze backen bis sie Farbe annehmen.