SFL-Buchtipp: Fisser Kochbuch
- Genuss


Bildhauer Siegfried
Bei der Gestaltung des Grabes hat uns der Fisser Bildhauer Siegfried Josef Krismer tatkräftig unterstützt. Er war jahrelang auch Obmann der Zweigstelle des Familienverbandes Fiss. Er hat eine äußerst geschickte Hand für Skulpturen, was er bereits mehrmals eindrucksvoll bei Kunst am Berg dargeboten hat. Seine Erklärung zur Darstellung: Gott hat uns Jesus als Kind geschenkt. Es ist offen für uns Menschen, auch im Leid, das Eltern in einem totgeborenen Kind erleben. Es weist auch hin zum Kreuz, das er für uns auf sich nahm. Aber vor allem beinhaltet das Bronzegrab den Hinweis auf die Auferstehung im Symbol der Strahlenringe. Auf der linken Seite erinnern die Sterne an die vorzeitig und totgeborenen Kinder. Wir gedenken auch ihrer Seele, die jeder Mensch von der Empfängnis an von Gott erhält.
Kochbuch sichern
Um die Errichtung, Pflege und Erhaltung des Sternenkindergrabes sicherzustellen, haben wir uns dazu entschlossen, ein KOCHBUCH zu gestalten. Hierfür wurden über 200 traditionelle Rezepte und überliefertes Wissen zur Heilkraft der heimischen Natur zusammengetragen und mit viel Liebe zum Detail auf den 272 Seiten des Kochbuchs "So kocht ma z'Fiss - GUAT'S UND G'SUNDS VON DAMALS BIS HEUTE" vereint.
Erhältlich ist das Kochbuch zum Preis von 35 € (zzgl. Versandkosten) bei den Mitgliedern des Katholischen Familienverbandes Fiss (familienverband@fissnet.at), im Infobüro Fiss (info@serfaus-fiss-ladis.at) sowie im Shop der Bergbahnen Fiss-Ladis.
Viel Spaß beim Nachkochen und gutes tun!
Rezepttipp:
Tearpl mit Butterschmalz 🍽
Um dir das Buch noch schmackhafter zu machen, verraten wir dir nun ein sehr leckeres Rezept. KLARA kocht für ihre Enkelin einen TEARPL, einen Erdäpfelriebler also. Die Kartoffeln sind aus ihrem eigenen Acker und auch das Schmalz hat sie selber hergestellt. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen, oder?
Auf zu Klaras Rezepttipp.