Aus eigener Produktion: Das Eis der Serfauser Bergbahnen
- Genuss
- Sommer


Schritte zum Gelato-Genuss
Um das Ganze etwas näher zu beleuchten, habe ich Vladislav im Panoramarestaurant Komperdell, das sich mitten in den Bergen direkt an der neuen Bergbahnstation befindet, besucht. Das Restaurant hat zwar im Sommer geschlossen, doch hinter verschlossenen Türen ist es keineswegs ruhig. Vladi, wie er von allen genannt wird, arbeitet mittlerweile seit fast 25 Jahren in Serfaus-Fiss-Ladis; seit 18 Jahren (mit kurzer Unterbrechung) ist er bei der Seilbahn Komperdell angestellt. Im Winter ist er Küchenchef im Panoramarestaurant Komperdell und im Sommer ist er für die Eisproduktion verantwortlich.
Sein Tag startet mit der Eisverteilung. In der Früh kommen die Restaurantleiter und nehmen die benötigten Sorten mit. Nach abgeschlossener Warenverteilung wird im Lager kurz gecheckt, was noch da ist und was gebraucht wird. Dann geht es schon mit der Produktion los. Was mir sofort auffällt ist, dass Sauberkeit und Hygiene ganz großgeschrieben werden. Dies betont Vladi auch selbst immer wieder und das bemerke ich auch während meines Besuchs. Vor und nach jedem Handgriff wäscht und desinfiziert er sich die Hände.
„An einem Tag schaffe ich es, rund 120 Liter Eis zu produzieren“, verrät mir Vladi. Dies entspricht 40 Eiswannen á 3 Liter. Und er fügt hinzu: „Ich bin auch mal froh, wenn es nicht jeden Tag schön ist, denn ansonsten würde ich mit der Produktion nicht mehr nachkommen.“ Da sieht man, dass es auch Leute gibt, die sich über den ein oder anderen Regentag freuen.
Überblick 🍨
Genug gelesen? Du möchtest dein Gelatogusto gleich stillen? Das kann ich verstehen. Daher nachstehend noch ein schneller Überblick, wo du die Serfauser "homemade" Eiskugeln am Berg mit deinen Liebsten genießen kannst:
- am Högsee: Seealm Hög
- am Komperdell: Murmlikiosk
- am Lazid: Lassida
- in Dorfnähe/ Mittelstation Komperdellbahn: Leithe Wirt
- an der Talstation der Komperdellbahn/ Sunliner: Eisstand
Tipp 🎂
Jedem Meister sein Handwerk
Was die Serfauser richtig gut und "homemade" können, können die Fisser auch. Ihre Meisthandwerk: das Backen am Berg. Sie glänzen mit ausgebildeten Konditoren und verwöhnen dich in folgenden Bergrestaurants mit Kuchen, Strudel & Co.:
- an der Bergstation der Möseralmbahn: Möseralm
- in Dorfnähe/ Mittelstation Sonnenbahn: Familienrestaurant Sonnenburg
- mitten in den Bergen auf der Fisser Nordseite: Schöngampalm
- am Fisser Joch/ Bergstation Schönjochbahn: Panoramarestaurant BergDiamant