Marenden einmal anders - Bergluft inklusive!
- Genuss
- Sommer


Rucksack holen und loswandern
Gesagt, getan - wir starteten ins Abenteuer „Almpicknick“ am frühen Sonntagmorgen. Für unsere Wanderung hatten wir perfektes Wetter. Ein richtiger Sommertag lag vor uns und wir starteten - aufgrund unseres straffen Programms - gleich mit einer der ersten Gondeln hinauf aufs Fisser Joch. Schon in der Schönjochbahn konnten wir erahnen, dass uns ein traumhafter Tag mit Sonne pur bevor stand. Gerade an solchen Tagen kann man der Hitze – mit Temperaturen von über 30 Grad – super mit einem Besuch am Berg entweichen. Aber Vorsicht: Eincremen nicht vergessen! Gerade am Berg ist die UV-Strahlung der Sonne besonders hoch.
Oben angekommen, gingen wir direkt ins Panoramarestaurant BergDiamant, wo unser Picknick-Rucksack schon bereit stand. Wir informierten das Personal grob über unsere Route und klärten kurz ab, wann wir in etwa planten, wieder zurück zu sein. Alles ging schnell und problemlos vonstatten und schon schnallten wir uns den Rucksack an und starteten ins Wanderabenteuer. Der Rucksack ist sehr gut gepolstert, sodass es gar nicht groß auffiel, dass er bis obenhin voll war.
Vom BergDiamant
über den Goldenen Mann Weg zum Zwölferjoch
Als Wanderung wählten wir den Spinnseensteig, welcher mit einer Gehzeit von fünf Stunden, bis zur Schöngampalm, angeschrieben war (Weg 16). Da der Weg zwischenzeitlich etwas steinig verläuft, ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich. Zudem sollte man berggeübt sein und über ausreichende Kondition verfügen. Motiviert und voller Vorfreude starteten wir in westliche Richtung und gingen zu Beginn ein kleines Stück den „Goldenen Mann Weg“ entlang. Nach wenigen Metern ging es für uns auf dem flachen Hangweg unterhalb des Zwölferkopfes hinüber zum Zwölferjoch. Hier empfiehlt sich ein Abstecher zur Aussichtsplattform Z1, die beeindruckende Weitblicke über unsere Region und die umliegende Bergwelt bietet.
Das Ziel hinter dem steilen Rücken wusste zu entzücken
Das Plätschern des Bergbaches, der sich durchs komplette Tal schlängelt, begleitete uns. Nach ca. 1,5 Stunden Fußmarsch erreichten wir den Talgrund, wo wir nach einem leichten Anstieg eine kleine Holzbrücke überquerten. Zum Oberen Spinnsee ging es dann stetig (teilweise steil) ansteigend auf einem Bergrücken dem Bach entlang. Als wir nach rund einer Stunde oben an der Bergkuppe ankamen, stockte uns kurzzeitig der Atem. Denn was wir erblickten, war einfach atemberaubend! Zu unseren Füßen lag der kristallblau glitzernde Obere Spinnsee – der erste der beiden Bergseen.
Nächster Stopp: Unterer Spinnsee
Nach einer dreiviertelstündigen Pause setzten wir unsere Tour fort. Bestens gestärkt machten wir uns auf den Weg zum Unteren Spinnsee - dem zweiten Bergsee. Zunächst ging es über flache Almböden, bis wir nach einem etwas abfallenden Stück nach ca. 20 Minuten Gehzeit den Unteren Spinnsee erreichten. Hier blieben wir kurz für einen Schnappschuss stehen und schon ging es weiter hinunter zum Grund des Urgtales. Vorbei an zahlreichen Moosbeersträuchern (Heidelbeeren), von denen die ein oder andere köstlich schmeckende Beere in unserem Mund landete. Mmh!
Unser Fazit
Das Almpicknick ist eine tolle Gelegenheit, um eine Wanderung mit einem Tiroler Geschmackserlebnis zu verbinden. Da sich jeder seine Wanderung, was Länge und Schwierigkeitsstufe angeht, selbst zusammenstellen kann, ist es auch für alle Bergliebhaber geeignet. Wir hatten jedenfalls unseren Spaß und können das Almpicknick nur wärmstens weiterempfehlen!
Hier noch ein paar Facts zum Almpicknick:
Die Reservierung erfolgt direkt bei den Bergbahnen Fiss-Ladis (mindestens einen Tag im Voraus bis 12.00 Uhr) unter der Telefonnummer +43/5476/6396, per Mail an office@bergbahnen-fiss.at oder persönlich an den Kassen der Bergbahnen.