We are Family in Serfaus-Fiss-Ladis
- Familienzeit
- Sommer


Da es bereits 15 Uhr ist und die Kinder zu müde für eine richtige Wanderung sind, beschließen wir, mit der Möseralmbahn bequem hinaufzufahren, die uns direkt zum Sommer-Funpark-Fiss bringt. Wir staunen nicht schlecht, was uns hier oben alles erwartet: verschiedene Kugelbahnen, ein Streichelzoo, Wasser-/Sandspielplätze und wilde Attraktionen wie ein Sprungturm mit Riesenluftkissen, der Flugdrache Fisser Flieger oder der Skyswing. Die letzte Gondel ins Tal fährt um 17 Uhr, doch wir lassen es und nicht nehmen, mit der Sommerrodelbahn Fisser Flitzer zurück ins Tal zu flitzen und das war ein riesen Spaß!
Immer noch mit einem Lächeln auf den Lippen gehts fußläufig zurück ins Hotel und wir erhaschen neugierig Einblicke in die Hotels rechts und links von uns. Das Angebot an familienfreundlichen Hotels ist sehr umfangreich, sodass bestimmt jeder die passende Unterkunft für seinen Familienurlaub in den Bergen hier in Serfaus-Fiss-Ladis findet.
Gemütlich und gesellig
Zurück an der Seilbahnstation in Fiss spazieren wir gemütlich in Richtung des rätoromanischen Haufendorf mit seinem 600 Jahre alten Ortskern. Denn dort findet fünf Mal im Sommer immer dienstags s’Fest am Brunnen statt. Hier werden Tiroler Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten angeboten. Man kann gesellig beisammen sitzen und zum Klang der Blaskapelle das Bergdorf-Ambiente genießen. Es ist für jeden etwas dabei, um sich entlang der Stände treiben zu lassen, einen Bissen echtes Tirol zu probieren oder einen Aperitif auf 1.436 m zu gönnen.
Weiter geht es recht flott auf der Route 7105 bergab, ehe sich die Strecke nach ein paar Hundert Metern teilt: Franzi fährt mit Leo weiter bergab in Richtung Ladis, um dann mit der Gondel hoch nach Fiss zu pendeln. Marius und Casper hingegen wollen sich noch etwas auspowern und nehmen die Route 766 Richtung Fiss über den Wolfsee. Das sind nochmal ca. 200 Höhenmeter durch den Bergwald mit weiteren wunderbaren Blicken in die Berge, also wirklich lohnenswert. Das eigentliche Highlight für die Kids kommt aber dann am Wolfsee, der tatsächlich ein Speicherteich ist. Hier kann man die Füße ins Wasser baumeln lassen oder einfach auf den unzähligen Liegen und Bänken die Szenerie auf sich wirken lassen. Auf der rechten Uferseite gibt es ein umfangreichen Spielplatz mit Wasserlauf für Kinder. Beim Stauen des Wassers und Öffnen der Schleusen geht der Tag vergnügt zu Ende. Hunde sind leider nur auf der anderen Seite erlaubt, am normalen Rad-/Wanderweg.
Zurück im Hotel verstauen wir unsere Räder – viele Hotels in Serfaus- Fiss-Ladis sind auf Biker*innen spezialisiert und bieten abgeschlossene Garagen und Möglichkeiten, die Fahrräder zu reinigen.
Gut vernetzt in Serfaus-Fiss-Ladis
Gut gestärkt starten wir in unseren letzten Tag in Serfaus-Fiss-Ladis mit etwas Wehmut, aber sehr viel mehr Vorfreude auf den Tag. Wer wie wir keinen allzuweiten Heimweg anzutreten hat, kann die SUPER. SOMMER. CARD auch am Tag der Abreise noch komplett ausnutzen.
Für uns geht es zu Fuß runter zum Wanderbus, die Haltestelle Richtung Serfaus ist direkt gegenüber des Supermarkts an der Hauptstraße. Mit der SUPER. SOMMER. CARD ist der Bus kostenlos. Wichtig für alle, die wie wir mit Hund reisen: Im Bus ist Maulkorbpflicht.
Genauso in der kleinsten und höchst gelegensten, auf Luftkissen schwebenden U-Bahn der Welt in Serfaus. Ja, richtig gelesen, es gibt hier eine U-Bahn! Und die schon seit 1985. Mit der Verbindung wurde der Verkehr aus dem Dorf genommen, denn sie transportiert die Gäste vom Parkplatz im Osten zu den Seilbahnen im Westen von Serfaus. In den vier Stationen lässt sich viel rund um die U-Bahn entdecken, die Historie betrachten und die kleine Bahn interaktiv durch den Berg steuern. Auch die Ansagen in der U-Bahn sind etwas Besonderes, hier sagen Kinder die Haltestationen an oder merken an, wenn sich die Türen öffnen oder schließen – mega nett und sympathisch.
Time to say Goodbye
Wir nehmen die Seilbahn zurück ins Tal, eigentlich wollten wir über den Holzkugelweg nach unten laufen, aber es ist heute einfach zu heiß. Statt mit U-Bahn und Wanderbus fahren wir dieses Mal mit der Seilbahnschaukel via Sunliner und Waldbahn zurück nach Fiss. Wir wollen unbedingt noch einen Blick auf den Bikepark erhaschen, um uns schon auf den nächsten Besuch vorzubereiten. Den Bikepark zu testen, haben wir diesmal leider nicht geschafft, obwohl man hier noch ganz viel Spaß haben kann. Unzählige Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen erwarten jeden Downhiller und zusätzlich gibt es natürlich noch jede Menge flowige Singletrails in den Bergen. Das nächste Mal werden wir uns das nochmal genauer ansehen.
Über die Autoren
Franziska und Marius Schatz Roadtyping sind Bergler und Naturliebhaber, Designer und Illustratoren, digitale Nomaden, Blogger und Fotografen. Gemeinsam mit ihren beiden Söhnen leben sie im Allgäu und entdecken die schönsten Ecken der Welt mit dem Rad, zu Fuß oder im Camper. Am liebsten sind sie in bergigen Gefilden unterwegs.