Ostervorbereitungen mit Berta
- Familienzeit
- Winter


Ach, du schönes Ei
Was für mich zum perfekten Frühstück gehört? Ein Ei! Ob gebacken oder gekocht, Eier sind der perfekte Start in den Tag und besonders zu Ostern dürfen diese nicht fehlen. Verpackte Eier à la Osterhase sind sehr simpel und doch so schön. Mit geformtem Draht könnt ihr eure Frühstückseier ganz einfach in fröhliche Hasen mit Hasenohren verwandeln. Klingt das nicht kuhtastisch? Ich zeige euch wie!
So wird es gemacht
Hasenohren aus Draht
SCHRITT 1 – Kreis formen
Faltet den Draht zuerst einmal in der Mitte und dreht diesen ineinander. Formt den Draht dann zu einem Kreis, welcher von der Größe her auf das Ei passt und verknotet die Enden, indem ihr den Draht um den Kreis wickelt. Und fertig ist die Basis!
SCHRITT 2 – Hasenohren formen
Für die Hasenohren jeweils einen Draht doppelt legen und erneut ineinander drehen. Nun daraus ein Ohr formen. Die Enden miteinander verknoten, jedoch etwas Draht am Ende überlassen, sodass ihr das Ohr noch mit dem Kreis verbinden könnt. Diesen Schritt nochmals wiederholen, da wir ja zwei Hasenöhrchen benötigen.
SCHRITT 3 – Ohren & Kreis verbinden
Nun müssen wir noch die Hasenohren auf dem Kreis befestigen. Wickelt dazu den überstehenden Draht der Ohren um den Kreis. Eng wickeln, sodass die Ohren gut auf dem Kreis befestigt sind. Nun nur noch den zu langen Draht abschneiden und voilà, die Hasenohren sind schon fertig.
SCHRITT 4 – Gesichter malen
Um das Ei noch schöner aussehen zu lassen, male ich mit einem schwarzen Filzstift noch ein Gesicht auf das Hühnerei. Sieht toll aus, oder?
Auf die Plätze, fertig, los!
Versteckte Osterhasen
SCHRITT 1 – Bommel basteln
Für einen Hasen benötigen wir einen größeren Bommel und einen kleinen für das Schwänzchen. Für den größeren Bommel zwei kreisrunde Gefäße in unterschiedlichen Größen auf die Pappe stellen, mit einem Stift nachzeichnen und dann den Innen- und Außenring ausschneiden. Fertig? Dann mach´s gleich ein zweites Mal! Nun beide Pappringe aufeinanderlegen, mit der Wolle umwickeln und anschließend die Fäden rund um den äußeren Kreis aufschneiden. Nun zwischen den beiden Kartonplatten mit einem Faden umwickeln und binden. Den Kartonkreis seitlich einschneiden und den Bommel entfernen. Den Bommel zu einer wohlgeformten Kugel kneten und so zuschneiden, dass dieser in den Terrakotta-Topf passt. Für den kleinen Pompon erneut Schablonen vorbereiten – jedoch so klein, dass der gefertigte Bommel dann als Hasenschwänzchen passend ist.
Fertig gewickelt?
Weiter geht's!
SCHRITT 2 – Gestaltung der Töpfe
Bei der Gestaltung der Terrakotta-Töpfe könnt ihr euch anständig austoben. Ich male erst mit Bastelfarbe Gras rund um die Töpfchen und beklebe diese dann noch zusätzlich mit Blumen aus Moosgummi. Anstatt das Gras mit Bastelfarbe aufzumalen, könnt ihr auch das Gras aus Moosgummi ausschneiden und aufkleben.
SCHRITT 3 – Hasenpfoten basteln
Nun erstelle ich für die Pfoten, Schablonen aus Karton. Das geht dann ganz einfach. Schablone auf den Schaumstoff legen und ausschneiden. Die Pfötchen werden dann mit einem Kleber am Rand der Töpfe befestigt.
SCHRITT 4 – Hase verstecken
Jetzt kommt der größere Bommel in den Topf. Klebt den kleineren Pompon auf den großen Bommel und steckt noch, falls gewünscht, Kunstblümchen an der Seite mit in den Topf. Der versteckte Osterhase ist nun fertig. Bastelt noch weitere Hasen-Freunde und stellt diese dann auf den Ostertisch.
Bertas Checkliste
☑ Vorlage zum Ausdrucken
☑ DIN-A4-Papier in verschiedenen Farben
☑ Nadel und Faden
☑ Klebestift
☑ Malstifte
☑ Schere
Ran ans Papier
Osteranhänger Hase & Berta
SCHRITT 1 – Papierfächer basteln
Gewünschtes A4-Papier in der Größe 15x30 cm zuschneiden und als zick-zack falten. Nun in der Mitte fest zusammenfalten. Mit Klebestift zu einem Fächer kleben.
SCHRITT 2 – Hase
Für das Häschen Kopf und Ohren ausschneiden und mit einem Stift ein Gesicht aufmalen. Ich verziere den Kreis zusätzlich mit farbigen Wangen und Ohren. Klebe die Ohren hinten an den Kopf. Den Hasenkopf dann zum Schluss noch auf den Fächer kleben, mit einer Nadel oder einem spitzigen Stift durch den Papierfächer stechen und einen Faden anbringen.
SCHRITT 3 – Berta
Hierzu kannst du meine data-cke-saved-href="/blog/zeit-fuer-die-familie/210328-ostervorbereitungen-mit-berta/Berta%20Vorlage.pdf" rel="noopener">Vorlage verwenden. Zuerst den Kopf ausschneiden und farbig anmalen. Nun aus buntem Papier Kreise ausschneiden und den Berta-Kopf draufkleben. Als letzter Schritt noch auf dem Fächer befestigen und einen Faden anbringen. Schon ist die Dekoration für den Osterstrauch fertig!