Aktive Familienwintertage am Berg
- Familienzeit
- Winter


Tag 1: Schlittenfahren
Wir wollen Ski fahren, aber nicht nur. Als Erstes fahren wir mit der Gondel zur Bergstation der Komperdellbahn. Hier, auf rund 2.000 Höhenmetern, leihen wir unsere SCHLITTEN aus. Eine unkomplizierte Angelegenheit. Die vier Kilometer lange Rodelbahn in Sefaus führt an der Kinderschneealm vorbei und hinab bis zu den Talstationen in Serfaus. Die Strecke ist für meinen Geschmack genau die richtige Mischung aus SPASS & ABENTEUER: nicht zu langsam und nicht zu schnell.
Tag 2: Skifahren
Schon allein die Zahlen beeindrucken: 214 Pistenkilometer, davon 47 blau, 112 rot und 27 schwarz sowie 28 km Skirouten. 460 Hektar Skifläche. 68 Anlagen. Unser hochgestecktes Ziel: der Masnerkopf, mit 2.828 Metern der höchstgelegenste Punkt des Skigebiets. Doch wir geben unsere Ambitionen schon nach der ersten Fahrt auf: Tim ist noch etwas wacklig auf den Beinen, er braucht noch ein wenig Übung. Und die BREITEN PISTEN locken derart, dass wir unseren Plan kurzerhand über den Haufen werfen und einfach nach Lust und Laune und ohne festes Ziel losfahren.
Tag 3: Schlittschuhlaufen
Am nächsten Morgen sind wir um neun Uhr startklar. Da wir nur noch wenige Stunden Zeit haben, bleiben wir auf der Serfauser Seite. Nächstes Mal, so viel steht fest, geht es auch hinüber auf die Fisser und Lader Seite. Zur Fun Slope und zur Höhlenwelt. Auch der Zwölferkopf auf 2.598 Metern steht auf unserer Liste. Dort oben steht nämlich der sogenannte Crystal Cube, ein komplett VERSPIEGELTER GLASWÜRFEL, der ein Gourmetrestaurant beherbergt. Außerdem soll die Frommesabfahrt ein Traum sein.
Unser Auto ist bereits gepackt. Es geht zurück in die Schweiz – doch nicht ohne Zwischenstopp. Denn schließlich sind aller guten Dinge drei: Nach dem Rodeln und Skifahren wollen wir noch Schlittschuhlaufen. Und das soll beim SCHLOSSWEIHER in Ladis besonders bezaubernd sein. Schlittschuhe leihen wir uns vor Ort gegen eine freiwillige Spende aus. Auch der Eintrittspreis ist freiwillig. Tim, der zunächst einen Flunsch gezogen hat, ist schnell in seinem (neuen) ELEMENT und fährt zwar langsam, aber zunehmend sicherer auf dem Eis umher. Was ihn nicht schert, mich aber umso mehr: das Panorama. Der Weiher wird nämlich umrahmt von historischen Häusern und einem Hügel, auf dem die BURG Laudeck thront. Schöner geht Eislaufen in Serfaus-Fiss-Ladis nimmer.
Über die Autoren
Die beiden (nicht nur Reise-) Journalisten Miriam Bosch und Harry Strähl lernen für ihr Leben gern neue Orte kennen – und mit ihnen ihr siebenjähriger Sohn Tim. Für den Schweizer Reiseblog «Patotra» schreibt Miriam über ihre Erlebnisse, Harry hält die besten Momente mit der Kamera fest. Und Tim? Gibt auch gern seinen Senf dazu. Meist in Superlativen.