E-Biken mit Radanhänger in den Bergen
- Familienzeit
- Sommer


Früh übt sich
Man kann nie früh genug damit anfangen, mit den Zwergen BIKELUFT zu schnuppern und rollend schöne Ausflüge zu unternehmen. Unser Kleiner strampelt aber (noch) nicht auf dem Bike – dafür ist er ja eindeutig noch zu klein – sondern sitzt gemütlich hinten im Fahrradanhänger. Ein HELM schützt ihn vor möglichen Zwischenfällen. Wichtig ist, dass dein Kind bereits SITZEN kann, dann ist es für einen Ausflug im Hänger bereit. Ein Glück, dass unser Zwerg diese Entwicklungsstufe bereits erreicht hat und wir in diesem Sommer bereits schöne Bikeausflüge unternehmen können: EINKEHRSTOPPS und ABENTEUERSPIELPLÄTZE natürlich inklusive.
Kennenlernen
Das Fahren mit einem E-Bike samt Radanhänger darfst du nicht UNTERSCHÄTZEN. Zu Beginn empfehle ich dir, dich mit dem UNBEKANNTEN VEHIKEL vertraut zu machen. Schließlich bist du mit einer sehr wertvollen Fracht unterwegs. Drehe mal mit und ohne Ladung eine Runde im Flachen und dann versuche erste Steigungen und Gefälle zu meistern. Möchtest du deine MTB-SKILLS auf deinem E-Bike VERBESSERN? Dann nimm doch an einem Kurs der Bikeschule Serfaus-Fiss-Ladis teil.
1.
HÖHERER AKKUVERBRAUCH: Je mehr Gesamtgewicht, desto länger der Bremsweg und auch höher ist der Akkuverbrauch. Du solltest also nur das Notwendigste mit in den Anhänger packen. Tipp: Um Akkuleistung zu SPAREN, fahre im hohen Gang und wähle eine niedrige Unterstützung aus. So kann der Ausflug auch mal etwas länger dauern und du kommst auch ohne neue Akkuladung gut durch den Tag.
2.
LÄNGERER BREMSWEG: Aufgrund des höheren Gesamtgewichts ist dein Bremsweg natürlich auch länger. Für wie viel Gewicht dein E-Bike maximal ausgelegt ist, findest du direkt am Bike. In der Regel sind das 125 KG. Gut zu wissen: Zum Gewicht werden Bike, Fahrer und Anhänger samt Ladung gezählt. Bike und Anhänger bringen meist schon 30-35 kg auf die Waage. Auch Doppelsitzer sind sehr beliebt, die natürlich noch mal schwerer sind. Das Gewicht solltest du unbedingt IM AUGE behalten.
3.
ENGE KURVENRADIEN sind nicht möglich: Mit Fracht hinten dran kannst du natürlich Kurven nicht mehr so eng nehmen. Zudem würde die Gefahr steigen, dass du samt Hänger UMKIPPST. Damit das nicht passiert, fahre die Kurven immer großzügig und mit reduzierter Geschwindigkeit aus.
Wasserspaß & Spielespaß
- WOLFSEE: Der idyllisch gelegenen See befindet sich am Ortsrand von Fiss und ist ein schönes Ziel, das du sehr leicht erreichen kannst. Optimales Etappenziel also für den ersten Ausflug mit Anhänger. Keine Ladestation am See.
- HÖGSEE: Ein weiterer See, den du unbedingt besuchen solltest. Direkt am See befindet sich die Seealm Hög samt Ladestation und großem Abenteuerspielplatz am Ufer.
- MURMLIWASSER: Das am Komperdell gelegene Murmliwasser ist ebenfalls gut mit E-Bike und Fahrradanhänger erreichbar. Wasserspiele und sogar echte Murmeltiere machen den Ausflug für die Kleinen zum Abenteuer. Kiosk und WC-Anlagen sind ebenfalls vorhanden. Ein Stromanschluss ist vohanden (Ladegerät mitnehmen). Zurück nach Serfaus lohnt sich ein Stopp beim Högsee.
- LEITHE WIRT: Zu Fuß oder auf dem Sattel ist der schöne Leithe Wirt - bekannt für seine Räucherspezialitäten - oberhalb von Serfaus erreichbar. Ein kreativer Spielplatz liegt direkt an das Bergrestaurant an und lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Ladestation: Vorhanden.
Grillspaß
- RABUSCHL: Schön im Wald oberhalb von Fiss gelegen befindet sich das Rabuschl mit Grillstellen, Trinkbrunnen und einem Spielplatz. Keine Lademöglichkeit.
- SCHÖNGAMPALM: Die Tour ins Rabuschl lässt sich problemlos verlängern. Die im Urgtal gelegene Schöngampalm lädt zur gemütlichen Einkehr ein. Einiges gibt es dort zu entdecken: Sandspielplatz, Hüpfburg, echte Tiere und sogar eine eigene Grillstation für Barbecue-Liebhaber. Eine Ladestation ist ebenfalls vorhanden.
- WODETURM: Mit Motorunterstützung ist ein Ausflug zum in Neuegg gelegenen Wodeturm und Wodepark samt Grillstation, Spielestationen und WC-Anlage sehr lohnenswert. Achte beim Befahren der Straße aber immer darauf, dass ein Auto entgegenkommen kann.
Tierischer Spaß
- FROMMES-ALP: Von Rabuschl kannst du auch weiter zur Frommes-Alp fahren. Hier befindet sich ein bewirtschaftetes Bergrestaurant mit Wildtiergehege und Greifvogelauffangstation. Ein Stromanschluss ist vohanden (Ladegerät mitnehmen).
Verleih
Alle Sportgeschäfte in den drei Dörfern bieten einen Verleih von Radanhängern an. Am besten RESERVIERST du vorab ONLINE, da sie schnell vergriffen sein können.
Empfehlenswert ist zudem, nicht nur den Anhänger sondern auch das E-Bike bei den Sportgeschäften vor Ort zu leihen. So sind Bike und Anhänger mit Sicherheit ein STARKES TEAM und es gibt keine bösen Überraschungen. Über beispielsweise eine zu kurze Hinterachse, an der du die Kupplung befestigst, musst du dir also keine Sorgen machen. Hinweis: Im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis gibt es keine Fahrradanhänger zu leihen.
Lademöglichkeiten
Das Fahren mit dem elektronischen Velo ist schon eine tolle Sache, besonders wenn du eine schwere Last ziehst. Die Ladestationen sind am Hochplateau sehr gut verteilt. Halte in der BIKEKARTE einfach Ausschau nach dem LADESTATIONEN-SYMBOL.
Sehr praktisch ist auch die APP BIKE ENERGY. Eine Übersichtskarte hilft dir beim Finden der nächsten Ladestation. Eine befindet sich beispielsweise direkt beim Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis. Im Shop kannst du übrigens auch gleich E-Bikes ausleihen. Crew-Mitglied Christian hat uns sogleich eine schnelle Einführung erteilt. Wichtig: Das Ladekabel bekommst du direkt beim E-Bike-Verleih. Bei den Stationen befinden sich nämlich keine Ladekabel.