Aktivurlaub mit der ganzen Familie
- Familienzeit
- Sommer


2. Besinnliche Waldwanderung
Wer von Spaß und Trubel am Högsee genug hat, muss gar nicht weit gehen, um plötzlich ganz allein die Stille der Natur zu genießen. Durch einen HÄNSEL- und GRETELartigen Nadelwald gehen wir in einer guten Stunde bergab in Richtung Madatschen. Dafür nehmen wir den Six-Senses-Weg, auf dem Wandern auch Kindern Spaß macht, gibt es doch überall auf interessanten Stationen etwas zu entdecken und auszuprobieren. Wer kann z.B. den Klang der heimischen Hölzer Buche, Fichte, Lärche, Zirbe und Tanne erkennen, wenn man sie mit einem Holzklöppel anschlägt? Ausruhen auf hängenden Stühlen gehört auch dazu. So gelangen wir schnell und guter Dinge ins Tal zurück.
4. X-Trees Waldseilpark
Direkt am Ortseingang von Serfaus befindet sich der X-Trees Waldseilpark. Hier gibt es 12 verschiedene Parcours aller Schwierigkeitsgrade von leicht bis herausfordernd. Nun wollen wir unsere Geschicklichkeit testen und unseren MUT auf die Probe stellen. Besonders für unseren 8-Jährigen eine Überwindung, da er etwas höhenängstlich ist. Nach dem Anlegen des Klettergeschirrs, einer Einweisung und einem kurzen Probeparcours sind wir bereit zum Starten.
Wir beginnen gemeinsam mit einem blauen, also leichten Parcours, dem MURMLIFLUG, benannt nach dem Maskottchen der Region, dem Murmeltier. Danach wagen wir Eltern und unser 12-Jähriger uns auf einen fortgeschrittenen roten Parcours mit 80 Meter langem FLYING FOX, einer Seilbahn, die von einem hohen Baumplateau aus über einen Sportplatz hinüberführt zu einer anderen Baumkrone. Die 80-Meter-Zipline macht uns nichts aus, wir genießen die Fahrt sogar. Während unser 12-Jähriger fix vorausklettert und schwebt, zittern unsere Knie vor allem bei Balancierübungen auf wackeligen Baumstämmen und in der hohen Luft schwebenden Plattformen. Ein großer Spaß und zugleich eine ziemliche ÜBERWINDUNG! Toll ist hier, dass es so viele unterschiedliche Parcours und Übungen zu meistern gibt, dass für jeden Mut und jedes Können die passende Herausforderung dabei ist. Und durch die doppelte Sicherung mit zwei Karabinerhaken, von denen immer mindestens einer geschlossen bleibt, fühlen wir uns stets sicher. Zum Abschluss springen unsere Jungs noch etwas TRAMPOLIN, was auch zum Park gehört, während wir Eltern auf der Relaxliege daneben verschnaufen und glücklich sind, uns überwunden zu haben.
6. Alpenrosensteig & Grillstation Schöngampalm
& zurück mit dem MTB
Mit der ganzen Familie wandern kann man in Serfaus-Fiss-Ladis natürlich auch perfekt und genau das haben wir an unserem dritten Tag vor. Von Fiss aus fahren wir mit der Schönjochbahn bis auf 2440 Meter ganz nach oben auf die Bergstation am Fisser Joch. Von hier aus wollen wir auf dem ALPENROSENSTEIG bis zur Schöngampalm wandern, wo wir bei der Grillstation mittagessen wollen. Man reserviert hier ein Grillpaket (Fisch, Fleisch oder vegetarisch plus Beilagen) und grillt auf der idyllischen Alm selbst. Von dort aus wollen wir uns Mountainbikes leihen und über einen Forstweg zurück nach Fiss fahren.
Der Alpenrosensteig heißt nicht umsonst so, sieht man doch gerade im Frühsommer hier unzählige Alpenrosen blühen. Auf dem etwa zweieinhalbstündigen Weg bergab freuen wir uns schon sehr. Allerdings kommen wir bei 7,5 Grad und Dauerregen oben am Fisser Joch an. Die Sicht ist inmitten der Regenwolken sehr schlecht und wir sind nicht die bestausgerüsteten Wanderer für extreme Witterungen. Etwas ratlos stehen wir herum. Außer uns ist so gut wie niemand hier. Wir entscheiden uns schließlich gegen die ursprünglich geplante Tour und fahren schweren Herzens wieder hinunter. Diese Wanderung wollen wir eines Tages unbedingt NACHHOLEN.
7. Schlechtwetteroption:
Indoor Arena Fiss
Wo soll man hin, wenn man extra früh aufgestanden und auf den Berg hochgefahren ist, um dann festzustellen, dass das Wetter einfach zu schlecht ist für eine Alpenrosensteig-Wanderung? Ganz einfach: Nicht ärgern, das Beste draus machen, wieder hinunterfahren und gleich neben der Talstation die INDOOR ARENA FISS betreten und spielen wie ein Kind. Hier kann man MINIGOLF spielen, kickern, in kurzer Zeit so viele Basketbälle in den Korb werfen wie möglich, Shuffleboard spielen und vieles mehr. Für kleinere Kinder gibt es auch einen Indoorspielplatz. Als wir aus der Indoor Arena Fiss wieder herauskommen, hat es schon wieder aufgeklart.
9. Flitzen und Fliegen im Sommer-Funpark Fiss
Am letzten Tag, zum Abschluss unserer schönen Zeit in SFL, ist noch einmal ACTION angesagt. Von Fiss aus fahren wir mit der Gondel auf die Möseralm hinauf. Hier befindet sich der Sommer-Funpark Fiss und der hat einiges zu bieten, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Wir tasten uns langsam an die ATTRAKTIONEN heran. Trampolinspringen, mit Elektromotorrädern fahren, Schaukeln und Slacklines. Die Attraktion, auf die sich unsere Jungs, seitdem sie sie auf Fotos im Internet gesehen haben, am meisten freuen, ist das riesige LUFTKISSEN, in das man von einem Sprungturm aus verschiedenen Höhen wie im Schwimmbad hineinspringen und dabei Saltos etc. machen kann. Das Ganze mit herrlichem Alpenpanorama im Hintergrund.
Eine weitere Hauptattraktion ist der SKYSWING. An einem riesigen Arm schaukeln Wagemutige hier entweder sanft, mittelhoch oder sogar über Kopf in schwindelerregender Höhe. Mutter und 12-Jähriger entscheiden sich für die mittlere Variante, während sich Vater und 8-Jähriger lieber noch eine Runde mit dem FISSER FLITZER ins Tal flitzen, was auch viel Spaß macht. Die Strecke ist lang und abwechslungsreich und man kann auf dieser Sommerrodelbahn gut beschleunigen. Für den Skyswing braucht man einige Nerven. Schon die mittlere Höhe erscheint uns sehr hoch und der motivierte Mitarbeiter fragt uns von unten immer wieder, ob wir nicht doch mal einen Überschlag ausprobieren wollen, was wir unisono mit lautem „bitte nicht!!!“ beantworten. Auf den FISSER FLIEGER traut sich keiner von uns. Hier brausen sehr Mutige mit 80 km/h in bis zu 47 Meter Höhe über die Möseralm hinab. Noch eine letzte Fahrt mit dem Fisser Flitzer ins Tal und dann heißt es auch schon Abschied nehmen.
Über die Autorenfamilie
Jenny und Andi betreiben gemeinsam den Familien-Reiseblog TRAVELISTO. Schon immer sind sie gerne gereist, was sich auch mit ihren beiden Söhnen (12, 8) nicht geändert hat. Und so berichten sie seit 2014 auf travelisto.net über ihre Reisen durch Europa und die ganze Welt, aber auch über Ausflüge und Trips in die nahe Umgebung. Sie erzählen Geschichten von unterwegs und geben konkrete TIPPS & Anregungen. Seit 2019 gibt es bei ihnen zudem auch Reisen für die Ohren, in ihrem Podcast, der auf allen üblichen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast etc. zu hören ist. Da sie sich nicht auf eine Art des Reisens festlegen wollen, konnten sie in den letzten Jahren viel erleben. Vom Camping über Roadtrips bis zu Rucksackreisen war so ziemlich alles dabei. Faulenzen und drei Wochen in der Sonne liegen ist hingegen nichts sie. Sie sind gerne AKTIV & SPORTLICH unterwegs. Jetzt, wo ihre Kinder schon etwas älter sind und diese Leidenschaft mit ihren Eltern teilen, haben sie noch mehr Möglichkeiten, sich auf Reisen und IN DER NATUR zu bewegen, sei es auf dem MTB, dem SUP, auf Skiern oder im Kanu.