Zurück zur Blogübersicht

Traktoren- und Oldtimertreffen

  • Dabei sein
  • Sommer
veröffentlicht am geändert am
Lesedauer 4 Minuten
Nun ist es endlich wieder so weit und das Traktoren- und Oldtimertreffen hält wieder Einzug in den drei Hochplateaudörfern Serfaus, Fiss und Ladis. Doch damit nicht genug! Dieses Jahr ist es ein ganz besonderes – es wird nämlich das 10-jährige Jubiläum gefeiert.

10. Traktoren- und Oldtimertreffen

Seit einem Jahrzehnt geraten Nostalgiker am zweiten Septemberwochenende regelmäßig ins Schwärmen. Begonnen als kleines Treffen unter Traktoren- und Oldtimerfreunden, hat sich das Event zu einem fixen Bestandteil des Genussherbstes in Serfaus-Fiss-Ladis etabliert.

Auch weit über die Grenzen Tirols ist das Treffen der Gefährten bekannt. Teilnehmer aus ganz Österreich, Schweiz, Deutschland, Italien und sogar Belgien und den Niederlanden sind bei diesen Treffen der besonderen Art mit dabei. Den Teilnehmern ist dabei keine Anreise zu weit oder mühsam - manche machen sich bereits Tage vor Beginn der Veranstaltung von ihrem Heimatland auf den Weg Richtung Sonnenplateau. Ist die Anfahrt nach dem letzten Anstieg und der letzten Kurven erstmal geschafft, werden die Teilnehmer mit einem atemberaubenden Ausblick übers Inntal belohnt.

Nicht nur die weite Anreise nimmt einiges an Zeit in Anspruch. Diese besonderen Fahrzeuge bedürfen einer hohen Aufmerksamkeit ihrer Besitzer. Die Wartung, Instandhaltung und Pflege der Oldtimer beanspruchen viel Zeit, Leidenschaft und Herzblut. Dass davon sehr viel in den Fahrzeugen steckt, ist nicht zu übersehen. Auf Hochglanz poliert, abfahrbereit und in Reih und Glied aufgestellt, kann man die Fahrzeuge während des Traktoren- und Oldtimertreffens täglich an der Talstation in Fiss in vollem Ausmaß bestaunen. Die stolzen Besitzer teilen sicherlich das ein oder andere Geheimnis über die alten Schönheiten mit den Besuchern.

Die "DORFRUNDE"

Damit auch jedes der herausgeputzten Fahrzeuge gesehen wird, gibt es während des Treffens Ausflugsfahrten in alle drei Orte am Sonnenplateau. Natürlich darf die Runde durch das Dorf nicht fehlen. Allerdings ist dies nicht so einfach wie mit den modernen Fahrzeugen, die wir mittlerweile gewohnt sind. Das ein oder andere Gerät muss noch per Hand aufgezogen werden und erfordert einiges an Muskelkraft, um anzuspringen. Ist der Trupp erst einmal unterwegs, ist er nicht mehr zu überhören und kündigt die Teilnehmer schon im Vorfeld an.

Die Ausfahrten starten nicht etwa ins Blaue, sondern sind gut geplant worden. Denn nicht jeder Oldtimer kann jede Steigung in den Bergen meistern. Auch die Breite der Fahrzeuge spielt in den oft engen Gassen von Serfaus-Fiss-Ladis eine große Rolle. Eine gute Routenplanung ist hier das oberste Gebot, damit es zu keinen Pannen kommen kann. Aber keine Sorge, kein Oldtimer wurde in den letzten Jahren zurückgelassen und mögliche Ausweichrouten sind gefunden worden. Auch der ein oder andere Schneefall im Herbst in den Bergen konnte die Oldtimerfreunde nicht aufhalten und jede Tour wurde mit großer Freude gemeistert.

Nach einer ein- bis zweistündigen und meist holprigen Fahrt kommt die Kulinarik natürlich für unsere Teilnehmer nicht zu kurz. In den Bergrestaurants werden die Teilnehmer mit den köstlichen Schmankerln aus der Region verwöhnt.