Zurück zur Blogübersicht

Wandertipp im Juli 2025 - Wildtierweg in Fiss: Auf den Spuren der Waldbewohner

  • Berge erleben
  • Sommer
veröffentlicht am geändert am
Lesedauer 4 Minuten
Kurt oder Horst, wie heißt das Adlernest? Und welches Geräusch macht eigentlich ein Kolkrabe? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Kinder am neuen Wildtierweg in Fiss auf den Grund. Das Pionierprojekt vermittelt kleinen und großen Besuchern spannendes Wissen über die Tierwelt rund um Serfaus-Fiss-Ladis – und ermöglicht es, heimische Wildtiere dank Augmented Reality (AR) direkt vor Ort zu beobachten. Wer möchte, kann sogar zum diplomierten Wildhüter werden!

Neugierig geworden? 

Der AR-Themenweg im Test

Den neuen Wildwanderweg entdecken: Da müssen Magdalena, Maria und Selina nicht zweimal gefragt werden! Schnell ist der Rucksack gepackt und die drei Mädchen im Alter von sieben bis neun Jahren sitzen in der Gondel der Schönjochbahn. An der Mittelstation endet die Fahrt und das Abenteuer beginnt: Das erste Teilstück führt über den Fisser Kraft- und Sinnesweg, der direkt zum Wildtierweg leitet. Keine Sorge, auch dieser Abschnitt ist kurzweilig. An den abwechslungsreichen Erlebnisstationen gibt es schon hier viel zu entdecken und bald ist der Startpunkt des Wildtierwegs erreicht.

Hase, Fuchs und Geier werden am Handy lebendig

Insgesamt acht Stationen mit Fernrohren und spannenden Quizfragen warten auf die kleinen Entdeckerinnen. Mit Mamas Smartphone in der Hand versammeln sich die Mädchen um das erste Fernrohr. Ein QR-Code wird mit der App gescannt, das Handy in die vorgesehene Halterung gelegt – und schon hoppeln virtuelle Wildhasen über den Bildschirm. „Schau, da ist noch einer!“, ruft Magdalena begeistert, als ein weiteres Tier auftaucht. „Aber in Wirklichkeit sind die Hasen gar nicht da“, wundert sich Selina.

Wie das funktioniert? Das Pionierprojekt „Wildtierweg“ des Tourismusverbands Serfaus-Fiss-Ladis ist der erste Augmented-Reality-Themenwanderweg in den Alpen. Die Idee dahinter: Die sensible Tierwelt schützen und gleichzeitig neue Perspektiven auf die heimische Flora und Fauna eröffnen. Das Projekt zeigt spielerisch, dass sich Natur und Digitalisierung nicht ausschließen.

Und so können Besucher wie Maria, Magdalena und Selina den Adler, das Reh, den Fuchs und viele andere Wildtiere hautnah und virtuell erleben, aber ohne sie in ihrer natürlichen Umgebung zu stören. Alles, was man dazu braucht, ist ein Smartphone mit der Serfaus-Fiss-Ladis App. Technisches Vorwissen? Nicht nötig!

Digital staunen, analog klettern und schaukeln

Nachdem die erste Frage zum Wildhasen richtig beantwortet wurde, zieht die Mädchen-Wandergruppe weiter zur nächsten Station. Was besonders schön ist: Neben den digitalen Elementen gibt es an jeder Station auch Kletter- und Spielmöglichkeiten, gemütliche Schaukeln und liebevoll gestaltete Sitzplätze zum Ausruhen und In-die-Ferne-Schauen – immer abgestimmt auf das jeweilige Tier.

Unterwegs begegnen die Kinder Füchsen, Steinböcken, Adlern, Rehen, Hirschen und Geiern, besuchen das Adlernest und klettern auf überdimensionalen Steinbock-Hörnern. „Auf meiner Schaukel ist sogar ein Geweih!“, staunt Maria, als sie bei den Hirschen ankommen. Passend dazu erscheinen die majestätischen Tiere ohne Scheu am Bildschirm – bereit, genau betrachtet zu werden.

An der letzten Station kurz vor der Frommes Alp wartet ein Hochstand. Hier wird ein letztes Mal geprüft, ob die Mädchen bereit für das „Wildhüterinnen-Diplom“ sind. „Was sind die Aufgaben eines Wildhüters?“, liest Maria vor. „Wildtiere und ihre Lebensräume schützen und bewahren?“ Genau richtig!

Und jetzt? Pause auf der Frommes Alp

Der Weg endet nach gut drei Kilometern bei der Frommes Alp, perfekt für eine Eis-Pause und eine verdiente Rast. Auch hier gibt es Tiere, diesmal allerdings ganz real: Die Frommes Alp beheimatet nämlich ein Hirschgehege und eine Greifvogel-Auffangstation.

Einzigartiger Themenweg

Eröffnet wurde der Weg im Sommer 2024 nach knapp einjähriger Planung und Umsetzung. Initiiert vom Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis, wurden Laserscanning und 3D-Visualisierung vom Tiroler Animationsstudio ARTFABRIK übernommen. Weitere Partner waren Erlebnisplan AG und General Solutions. „Die Rückmeldungen unserer Gäste sind bisher sehr positiv“, weiß Richard Hochenegger, Leiter des Außendienstes und zuständig für den Wildtierweg.

Der Wildtierweg Fiss auf einen Blick

 

  • Start: Auffahrt mit der Schönjochbahn bis zur Mittelstation, erster Teilabschnitt über den Fisser Kraft- und Sinnesweg (diesen Wegweisern folgen!)
  • Erste Station: Wird nach ca. 15 Minuten Gehzeit erreicht
  • Dauer: Reine Gehzeit etwa eine Stunde. Plane aber genügend Zeit zum Rätseln, Staunen und Spielen ein!
  • Endpunkt: Frommes Alp
  • Was brauchst du? Ein Smartphone mit der Serfaus-Fiss-Ladis App (https://www.serfaus-fiss-ladis.at/de/Service/SFL-Apps ). Die App am besten schon im Hotel laden, öffnen, den Menüpunkt „Wildtierweg“ auswählen und im WLAN starten. Dann funktioniert die digitale Begleitung am Wildtierweg auch ohne Internet