Wandertipp des Monats September 2025 - Naggalunsteig
- Berge erleben
- Sommer


Kurze Info am Rande
Die Fisser Nordseite ist bekannt für die zahlreichen Zirbenbäumen. Diese widerstandsfähigen Nadelbäume gedeihen in Höhenlagen von 1.500 bis 2.500 Metern und schaffen beeindruckende Zirbenwälder. Die Zirbe wird nicht nur wegen ihrer robusten Eigenschaften und der langlebigen Holzstruktur geschätzt, sondern auch wegen ihres einzigartigen Duftes, der eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist haben soll. Die einheimische Bevölkerung hat die vielseitigen Eigenschaften der Zirbe zu schätzen gelernt. Besonders beliebt ist die Tradition, aus den Nadeln und Zapfen der Zirbe Schnaps zu brennen. Dieser Zirbenschnaps, oft auch "Zirbenlikör" genannt, erfreut sich großer Beliebtheit als Digestif und wird aufgrund seiner besonderen Aromen und des einzigartigen Geschmacks geschätzt.
Weiter geht's
Nachdem man den Zirbenwald durchquert hat, gelangt man auf einen breiteren Forstweg, von dem aus bereits die Zirbenhütte sichtbar ist, die jedoch nur im Winter geöffnet ist. Ab diesem Punkt sind es noch etwa 40 Minuten bis zur Schöngampalm. Der Weg führt rechts unterhalb der Zirbenhütte vorbei, wo man auch einigen Kühen begegnen kann. Je näher man der Schöngampalm kommt, desto mehr verändern sich die Wälder und Wiesen. Bald betritt man einen üppigen, grünen Wald aus Farnen, neben dem ein kleiner Bach sanft plätschert. Rechts des Weges verläuft der Zirbentrail, der längste Trail in SFL, auf dem Downhiller auf 9,1 km eine Menge Spaß und Action erleben können.
Nach etwa zwei Stunden Gehzeit erreicht man die Schöngampalm, die nicht nur mit einem köstlichen Essen verwöhnt, sondern auch ein idealer Ort für Familien ist. Hier gibt es einen netten Spielplatz, auf dem sich die Kleinen richtig austoben können und sogar einen Streichelzoo. Nach den zahlreichen Zirbenbäume am Wegesrand bekommt man sicherlich Lust auf einen Zirbenlikör. Auf der Schöngampalm kann man sich diesen als perfekten Absacker gönnen.
Fototipp
An der Bergstation der Almbahn gibt es einen Fotopoint, an dem sich ein großer Holzrahmen befindet. Dieser Rahmen bietet den perfekten Hintergrund für beeindruckende Fotos mit der Bergkulisse.