Gut gesattelt
- Berge erleben
- Sommer


Serfaus
Bacher Sportcenter
Intersport Kirschner (Seilbahn & Zentrum)
Patscheider Sport: Scott-Bike-Testcenter
Sport Point by Hammerle (Zentrum)
Fiss:
Intersport Pregenzer
Sport Schmid (+ MTB-Verleih Schöngampalm)
Bikeshop beim Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis
Aucha aufn Berg mitm Bike!
Schweißtreibend raufstrampeln und anschließend genüsslich downhillen? Das geht natürlich auch. Wer aber seine Biketour erst am Berg starten möchte, der kann seinen Drahtesel in die Höhe gondeln lassen. Zusätzlich zum Liftticket ist für die Mitnahme von Bikes bei Bergfahrten mit einer der Seilbahnen eine Gebühr für den Biketransport zu entrichten.
Mit dem „Trailticket“ könnt ihr unbegrenzt euer Bike mit der Gondel befördern. Seid ihr im Besitz des „All-Mountain-Rides-Tickets“ ist der Biketransport ebenfalls unlimitiert. Zudem ist es auch möglich, einzelne oder gleich mehrere „Biketransport-Tickets“ (5, 10 oder 15 Fahrten) zu lösen. Beim Kauf einfach die Super. Sommer. Card. vorzeigen.
Gut zu wissen ...
• Alle Pedalritter, die in Besitz einer Biketransport-Karte für die Schönjochbahn sind, können ihr Bike davor oder danach kostenlos mit der Sonnenbahn von Ladis nach Fiss befördern.
• Bei Nutzung beider Teilstrecken (Fiss-Schönjoch bzw. Serfaus-Lazid) am selben Tag, fällt die Transportgebühr nur einmal an.
Bei diesen Bahnen fährt euer Bike außen mit:
Alpkopfbahn
Lazidbahn
Sonnenbahn
Sunliner
Bei diesen drei darf euer Bike einen Platz in der Gondel einnehmen:
Almbahn
Schönjochbahn I und II
Waldbahn
Komperdellbahn
Bike-Eingänge
Der Einstieg in die Gondel ist stressfrei. An den Gondelbahnen, die Bikes transportieren können (alle Sommerbahnen außer Möseralmbahn), gibt es separate Bike-Eingänge. Das jeweilige Ticket einfach an den Sensor halten und rechts das Bike durchschieben. Ein Kinderspiel!
Je nach Gondelart wird das Bike in der Kabine oder außen an einer Spezialaufhängung im Skiköcher transportiert. Besonders E-Bikes, die doch über ein paar Kilos mehr verfügen, sind für die Bergbahnmitarbeiter ein wahrer Kraftakt. Wird der Drahtesel in die Gondel geschoben, werden die Sitzbänke nach oben geklappt. Die freundlichen Bergbahnmitarbeiter stehen stets helfend zur Seite.
Mit Elektrovelos durch die Berge?
Kein Problem. Es muss aber natürlich geländefähig sein. Eh klar! Die E-Bike-Urlaubsinfrastruktur wird durch ein gutes Netz an Lademöglichkeiten perfekt. Eine Übersicht der Ladestationen findet ihr in der Bike- & Trailkarte. Wichtiger Hinweis: Nehmt stets euren Adapter oder euer Ladegerät mit. An einigen Stationen ist nur ein Stromanschluss vorhanden. Aufgrund der großen Vielfalt an E-Bikes wäre es unmöglich, überall den richtigen Adapter zur Verfügung zu stellen.