Ruhe und Natur erleben im Naturdenkmal Fisser Gonde
- Berge erleben
- Sommer


Wie alles begann...
Nach wenigen Metern entdeckst du bereits die mächtigen grauen Felsblöcke, die sich kunstvoll übereinander geschoben haben. Dazwischen liegen dunkle Klüfte, die wie geheimnisvolle Gänge in die Tiefe zu gehen scheinen. Doch wie entstand dieses besondere Naturdenkmal?
Die Frage der Entstehung gibt allerlei Rätsel auf. Sie dürfte aber mit dem Abschmelzen der Gletscher am Ende der letzten Eiszeit zu tun haben. Nach dem Rückzug der Gletscher ragten die steilen Hänge schutzlos in die Höhe und waren mit allerlei losem Geröll belegt. Diese Last wurde irgendwann zu schwer und die Gesteinsbrocken begannen nach unten zu stürzen. Ob dies als Sturz oder als langsames Kriechen erfolgte, lässt sich heute nicht mehr ergründen.
Auch die geologische Lage der Fisser Gonde ist besonders, denn sie befindet sich im sogenannten "Engadiner Fenster".
Spielerisches Lernen & Entdecken
Besonderes Augenmerk wird bei diesem Themenweg auf das Erleben der unberührten Natur gelegt. Davon zeugen zahlreiche spielerisch aufbereitete Stationen am Wegesrand. Dort gilt es Zapfen der richtigen Baumart zuzuordnen, Tiere im Gelände zu entdecken oder Nahrungsketten richtig zu ordnen. Aber Vorsicht: Die kniffligen Rätsel sind gar nicht so einfach, auch Erwachsene kommen hier ganz schön ins Knobeln. Wetten?
Blick übers Steinmeer
Am höchsten Punkt des Themenweges führt der Weg hinaus aus dem Wald und Naturbesucher wandern über zahlreiche Gesteinsblöcke hinweg bis zu einem tollen Aussichtspunkt. Der atemberaubende Blick auf die umliegende Bergwelt und die darunterliegenden Dörfer hat fast schon etwas Magisches. Der Aufstieg bis zu diesem Plätzchen lohnt sich also allemal. Zum ersten Mal erfasst man hier auch das gewaltige Ausmaß der Fisser Gonde. Sagenhafte 40.000 m2 umschließen nämlich das Kerngebiet. Ganz schön beeindruckend, oder was meinst du?
Besonderes Gestein
Die Gegend ist geprägt von einzigartigen Formationen. Es handelt sich um verwittertes Gestein des sogenannten Ladiser Quarzits, das zu den Quarzitphylliten gehört. Es liegt wie ein Keil inmitten des weichen Bündner Schiefers, aus dem die unteren Schichten der Samnaungruppe aufgebaut sind. Auffallend ist die silbergraue bis grünliche Färbung der Felsblöcke. Bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts hat man immer wieder Quarzphyllitblöcke aus der Fisser Gonde abgebaut und sie mit einer Materialseilbahn nach Fiss hinabgeliefert. Auch Bergkristalle sollen hier zu finden sein. Vielleicht wirst du bei deiner Wanderung fündig?
Praktisch: Die Höhlen zwischen den Gesteinsbrocken sind ganzjährig sehr kühl und und können ohne Weiteres als natürlicher Kühlschrank genutzt werden.
Ein Sprung zurück in der Zeit
Wieder zurück auf dem schönen Steig, führt dieser nun aus dem Wald heraus, hin zu wildwachsenden Bergwiesen. Früher wurden diese - heute längst schon verwilderten - Wiesen landwirtschaftlich genutzt. Da der Aufstieg (so ganz ohne Gondel) lang und beschwerlich war, übersiedelten die Bauern während der Heuernte kurzerhand hierhin. Mit Kind & Kegel und nicht selten mit einer Ziege als Milchlieferant machten sich die Bauern auf zu den sogenannten Bergmähdern. Im Winter, wenn die Hänge dann schneebedeckt waren, wurde das Heu mit einem Schlitten hinunter ins Dorf transportiert. Heutzutage ist es kaum noch vorstellbar, welch harte körperliche Arbeit hier verrichtet werden musste.
Andi
Naturfotograf, Wander- und Naturführer
Ein Einheimischer, der die Fisser Gonde wie seine Westentasche kennt, ist der Allrounder Andreas Kirschner. Besonders faszinieren ihn die einzigartige Flora & Fauna in diesem Gebiet. Andi ist ausgebildeter Wander- und Tiroler Naturführer und häufig in der Natur unterwegs. Glücklicherweise hält er die Eindrücke, die er dabei erlangt, gerne mit seiner Kamera fest. Hier findet ihr einige seiner Meisterwerke.
Was wäre wandern ohne eine wohlverdiente Einkehr?
Holztreppen führen alle Naturentdecker wieder dahin, wo der Themenweg auch begonnen hat: zum Sommer-Funpark Fiss. Nach der ca. 2-stündigen Wanderung und mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck, hat man sich auf alle Fälle eine kleine Erfrischung verdient. Bei einem leckeren Eis und einer guten Tasse Kaffee kannst du den Tag gemütlich ausklingen lassen. Alle, die nach der Wanderung noch nicht genug haben, kommen im Sommer-Funpark Fiss noch einmal voll auf ihre Kosten. Denn dort warten unter anderem ein Flug mit dem Fisser Flieger, eine Fahrt mit dem Fisser Flitzer, ein großer Abenteuerspielplatz und vieles mehr auf alle Actionhungrige. Du suchst noch mehr Abenteuer? Auch in Serfaus findest du den Adrenalinkick! Lust auf eine Runde Serfauser Sauser?
Neugierig geworden?
Einen kleinen Vorgeschmack darauf, was dich auf diesem historischen Bergpfad erwartet, gewähren wir dir in unserem Clip. 🎥👇