Alpentraum – Berge wie Sand am Meer
- Berge erleben
- Sommer


Högsee (1.829m)
Eine etwas gemütlichere Rundwanderung
Mit der Alpkopfbahn hoch bis zur Mittelstation und schon ist man am schön gelegenen Högsee mit erstaunlicher Bergkulisse angekommen (es ist auch möglich zu Fuß von Serfaus zum Högsee zu wandern). Entlang des Wassers verläuft ein breiter, kinderwagentauglicher Weg, der zahlreiche Spielstationen für die Besucher bietet. Für die jüngsten Gäste gibt es einen eigenen Flachwasserbereich, in dem sie sicher planschen können. Der Högsee ist auch ein beliebter Ort für Wassersportler, die schwimmend oder mit Tretbooten das klare Wasser erkunden. Am See gibt es mehrere Badestege und eine schwimmende Insel, die zum Relaxen und Sonnenbaden einladen.
Dauer Rundweg: ca. 30 Minuten
Tieftalsee (2.783m)
Der See unter dem Serfauser Hausberg Furgler
Vom Lazid aus startet man über den breiten Weg bis hin zur Moosbahn. Von dort aus geht ein schmaler Steig in westlicher Richtung dem Grat entlang aufwärts. Schließlich erreicht man nach Geröll und Blockwerk den wunderschönen Tieftalsee. Oben angekommen wird man mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt und für wen dies noch nicht genug ist, der kann von dort aus über einen schmalen steilen Pfad bis auf den Gipfel des Serfauser Hausbergs - dem 3.004 m hohen Furgler - wandern. Vom Furgler aus ist der Ausblick noch unbeschreiblicher.
Startpunkt: Bergstation Lazidbahn
Endpunkt: Tieftalsee/Furgler
Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 2h bis zum Tieftalsee/ca. 3,5h bis zum Furgler
Spinnseen (2.560m & 2.470m)
Panoramawanderung in das unberührte Urgtal
Von der Bergstation Schönjoch führt ein breiter, flacher Hangweg zum Zwölferkopf. An der Abzweigung "Spinnsee" geht es über Grashänge und Steinblockfelder talwärts. Der Weg teilt sich an einer Holzbrücke: Einmal ins Urgtal und einmal zu den beiden Seen. Der Aufstieg zum Oberen Spinnsee ist anspruchsvoll, danach folgen flache Almböden und ein kurzer Abstieg zum Unteren Spinnsee. Weiter führt der Pfad ins Urgtal, vorbei am Urgsee, bis zur Schöngampalm über einen Forstweg.
Startpunkt: Bergstation Schönjochbahn
Endpunkt: Schöngampalm
Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 5h
Sonne und Weitblicke
In den Bergen kann man fernab der Hektik die Sonne genießen. Ob auf wunderschönen Almwiesen, entspannt im Liegestuhl vor einer gemütlichen Berghütte oder an einem idyllischen Bergsee – die Möglichkeiten sind vielfältig. Selbst im Hochsommer bieten schattige Wanderabschnitte im Wald und erfrischende Pausen an kleinen Quellen angenehm kühle Plätze. Und falls die Hitze dennoch spürbar ist, sorgen die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in zahlreichen Restaurants und Hütten dafür, dass sie erträglicher wird.
Was gibt es Schöneres, als von einem Aussichtspunkt in den Bergen auf die üppigen Täler und Landschaften hinabzuschauen? Die Gipfel, die sich vor einem erstrecken, hinterlassen ein atemberaubendes Panorama. Besonders am Abend, wenn die Sonne langsam untergeht, oder in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne die Berge in goldenes Licht taucht, wird dieses Bild noch erstaunlicher.