5 Highlights für einen genussvollen Winterurlaub
- Berge erleben
- Winter


1. Sunrise Hexensee
Sonnenaufgang & Bergfrühstück
Wir beide auf knapp 2.600 Metern Seehöhe inmitten der verschneiten Bergwelt und dazu ein Sonnenaufgang vom Feinsten – was für ein magisches Erlebnis! Zugegeben: Unserer inneren Uhr gefällt das frühe Aufstehen so gar nicht. Und doch können wir allen NACHTEULEN nur wärmstens dazu raten, sich einen Ruck zu geben und ein Eventticket für das sogenannten Sunrise Hexensee zu buchen. Mit dem MASNER EXPRESS (einem umgebauten Pistenbully) geht es noch im Dunklen in die Höhe. Spätestens wenn die abenteuerliche Fahrt losgeht, ist jeder hellwach. So viel können wir schon einmal versprechen. Nach einer Stunde heißt es dann endlich: Herzlich Willkommen auf der Hexenseehütte!
Vom Hüttenwirt gibt’s eine Tasse heißen Kaffee zum Aufwärmen und dann dauert es auch gar nicht mehr lange, bis die wärmenden SONNENSTRAHLEN hervorblitzen und die Tiroler Gipfelwelt in ein traumhaftes Licht tauchen. Wir können uns vom Naturspektakel kaum losreißen, irgendwann entscheiden wir uns dann aber doch für die wohlig WARME HÜTTE. Dort wurde nämlich bereits ein köstliches Bergfrühstück aufgetischt. Anschließend geht’s direkt ab auf die frisch präparierte, menschenleere Piste. Einen besseren START für einen Skitag kann man sich nicht wünschen.
2. Skifahren
mit Panoramablick
Wir haben eine große SCHWÄCHE für spektakuläre Panoramablicke. Und davon gibt es in Serfaus-Fiss-Ladis jede Menge, wie wir schnell feststellen. Umgeben von gigantischen DREITAUSENDERN ziehen wir unsere Schwünge im Pulverschnee und erwischen uns dabei, wie wir viel zu oft abschwingen, um doch noch ein allerletztes Foto zu machen.
Besonders angetan hat es uns der Ausblick vom Gipfel des MASNERKOPFS. Auf knapp 3.000 Metern Seehöhe gibt es sogar eine kleine Aussichtsplattform. Auch der Nachbargipfel, der PEZID, weiß zu beeindrucken: Immer wieder lassen wir den Blick von links nach rechts über die verschneite Gipfelwelt schweifen und können unseren Augen kaum trauen angesichts dieser endlosen Naturschönheit. Wer also – so wie wir – auf der Suche nach Skipisten mit gigantischem Panorama ist, der wird es in Serfaus-Fiss-Ladis lieben.
Die Hexen-Rodelbahn in Fiss wurde erst kürzlich neu angelegt und hat uns vom ersten Moment an begeistert. Die Strecke: Bestens präpariert, nicht zu steil und nicht zu flach. Der Blick: Gigantisch. Und die Bedingungen: Kaiserwetter! KURVE FÜR KURVE schlängeln wir uns hinab Richtung Tal und benötigen für die Strecke mehr als doppelt so lang, weil wir so oft abbremsen, um das Panorama zu genießen. Unser Fazit: Wer rodeln mag, wird die Hexen-Rodelbahn lieben!
4. Winterwandern
auf dem Panorama-Genussweg
Von der Rodelbahn zum Winterwandern. Den Nachmittag des skifreien Tages verbringen wir auf den Winterwanderwegen in Serfaus-Fiss-Ladis. Davon gibt es nämlich unglaubliche 100 KILOMETER.
Unsere Wahl fällt auf den beliebten Panorama-Genussweg. Panorama & Genuss – das klingt doch wie für uns gemacht. Los geht’s an der BERGSTATION der Möseralmbahn. Von dort verläuft der Winterwanderweg auf aussichtsreichen 1.800 Metern Seehöhe ungefähr fünf Kilometer lang bis zur MITTELSTATION der Komperdellbahn. Alternativ kann man selbstverständlich auch in die entgegengesetzte Richtung marschieren. Der Weg ist bestens beschildert und beeindruckt mit einem fantastischen Panorama.
5. Kulinarischer Genuss
Kaiserschmarrn & Co
Last but not least: Kein perfekter Winterurlaub ohne perfekten kulinarischen Genuss. Nach einem anstrengenden Skivormittag schmecken Käsespätzle, Tiroler Gröstl und KAISERSCHMARRN gleich doppelt so gut. Einer unserer Hütten-Favoriten ist die Wonnealm. Wer uriges Hüttenfeeling mit bestem Ausblick sucht, ist hier richtig. Das Essen ist nicht nur toll angerichtet, sondern schmeckt einfach fantastisch. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Hög Alm beim gleichnamigen HÖGSEE. Hier werden wir unglaublich gastfreundlich empfangen und lassen uns den (hervorragenden) Topfenstrudel mit Ausblick schmecken.
Über die Autoren
Kathi und Romeo sind Reisefotografen und die Gründer des österreichischen Reiseblogs Sommertage. Viele Jahre hat es die beiden Wiener am liebsten in die Ferne gezogen, mittlerweile erkunden sie mindestens genauso gern ihre Heimat Österreich. In den Bergen fühlen sie sich zu Hause, sei es nun im Sommer oder im Winter. Denn obwohl der Name ihres Blogs anderes vermuten lässt, sind die beiden leidenschaftliche Wintersportler und können sich am Anblick schneebedeckter Berge niemals sattsehen.