Tourenplanung

Für jeden die passende Wandertour

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Wanderweg für deinen Sommerurlaub? In Serfaus-Fiss-Ladis bleiben dabei keine Wünsche offen – weder bei großen noch bei kleinen Wanderfans. Zwischen 1.200 m und 3.000 m Höhe erwartet dich ein echtes „Theater der Bergsommer-Träume“. Erkunde einen der fantastischen Familien-Themenwege, die dich durch den Wald und über blühende Bergwiesen führen.

  • Dauer
  • Strecke
  • Höhenmeter bergauf
  • Höhenmeter bergab
Ansicht & Filter
Ansicht & Filter
Geöffnet
tour.overview.filter.difficulty
tour.overview.filter.category
tour.overview.filter.attribute
tour.overview.filter.duration
h
h
tour.overview.filter.length
km
km
tour.overview.filter.ascent
Hm
Hm

Das Wandergebiet Serfaus-Fiss-Ladis

  • Über 500 Kilometer markierte Wanderwege für jedes Niveau
  • Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten und gemütlichen Almen
  • Tourenvielfalt für alle Altersgruppen – von gemütlich bis herausfordernd
  • 11 Seilbahnen, die dich bequem zu aussichtsreichen Höhen bringen
Von klein bis ganz groß: Wandervielfalt in Serfaus-Fiss-Ladis

Zwischen saftig grünen Almwiesen, schroffen Felsformationen und idyllischen Waldpfaden findest du in jeder Höhenlage deine ganz persönliche Lieblingsroute.

Ab etwa 2.000 Metern Seehöhe wird die Luft spürbar klarer – und der Kopf frei.

Wer hoch hinaus will, macht sich auf zum Furgler oder einem der anderen Bergriesen – wo das Gipfelkreuz schon auf das nächste „borfuaße“ Gipfelfoto wartet.

Wandern mit Kindern? Voller Abenteuer!

Damit beim Wandern keine Langeweile aufkommt, braucht’s Abwechslung, Spannung und Spaß – genau das bieten die zahlreichen Familien-Themenwege in Serfaus-Fiss-Ladis.

Familienfreundlich & barrierefrei unterwegs

Viele Wege sind kinderwagentauglich und barrierefrei – ideal für Familien mit kleinen Kindern. Und falls du Hilfe beim Einsteigen in die Gondel brauchst: Das Team der Bergbahnen ist jederzeit für dich da.

Sammle Bergpunkte

& hol dir deine Wandermedaille

Ob allein oder gemeinsam in der Gruppe – in Serfaus-Fiss-Ladis kannst du beim Wandern Medaillen erwandern!

Alles, was du dafür brauchst, ist der Wanderpass, den du gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in den Infobüros bekommst.
An vielen Wanderzielen findest du Schilder mit Symbolen und eine Lochzange – dort markierst du die passenden Felder im Pass.

Je nachdem, wie viele Punkte du sammelst, wartet am Ende eine Wandermedaille in Bronze, Silber oder Gold – kostenlos als Belohnung für deine Leistung!

Psst! An alle Kids da draußen:

Sammle nur 20 Punkte und hol dir die coole Murmli & Berta Wandernadel!
So wird jede Wanderung zum echten Abenteuer – und das Motivationslevel steigt bei jeder neuen Tour.

Wanderkarte & Wanderführer

Dein Wegbegleiter in den Bergen

In den Infobüros und bei den Bergbahnen bekommst du eine Wanderkarte und den offiziellen Wanderführer (€ 9,-).
Darin findest du alle wichtigen Wanderwege, Wegweiserstandorte und deren Nummerierungen – eine hilfreiche Orientierung für unterwegs.

Geführte Wandertouren

mit staatlich geprüften Bergführern in Tirol

Staatlich geprüfte Bergführer veranstalten von Juni bis Oktober ein abwechslungsreiches Wander- und Tourenprogramm zu den schönsten und lohnendsten Zielen der Umgebung. Die Wandertouren werden in unserem Erlebnisprogramm ausgeschrieben. Jetzt direkt online anmelden und gemeinsam Gipfel besteigen!

Sicherheit am Berg

Richtiges Verhalten und Hilfe im Notfall in den Tiroler Bergen

Richtiges Verhalten in den Bergen ist extrem wichtig. Für die eigene Sicherheit und die der anderen. Um Schritt für Schritt sicher voranzuschreiten, müssen nicht nur wir Menschen Acht aufeinander geben. Auch der respektvolle Umgang mit der Tierwelt und der Natur, die uns beim Krafttanken unter freiem Himmel umgibt, ist die Grundlage für einen sicheren und unfallfreien Bergurlaub.

Wenn wir alle uns an einige wenige Grundregeln halten, ist das Miteinander am Berg sehr gut möglich, und jeder kann in seiner Art und Weise die Bergwelt genießen:

  • Bleibe wenn möglich auf den markierten Wegen
  • Schließe immer die Gatter
  • Lass keinen Müll liegen
  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen "Naturbenützern"
  • Akzeptiere Schutzzonen, Absperrungen und dergleichen
  • Betrete keine landwirtschaftlich genutzten Flächen während der Vegetationsperiode

Weiterlesen und mit einem sicheren Bauchgefühl die Berge erklimmen.

Sicher auf der Alm

10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren

Österreichs Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Almlandschaft. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich respektvoll an die beeindruckende Landschaft anzupassen. Die Einhaltung der folgenden zehn Regeln sorgt für ein korrektes Verhalten auf Almen und Weiden.

Notfall und SOS-Wegweiser

Die App ist für all jene Naturliebhaber und Freizeitsportler in Tirol gedacht, die sich gerne im Freien und in den Bergen bewegen und über ein Smartphone mit iOS oder Android Betriebssystem verfügen. Sie ist die einzige Notfall-App, die direkt an die Leitstelle Tirol (zuständig für die Alarmierung der Rettungskräfte) angeschlossen ist.

Die wichtigsten Funktionen im Notfall umfassen:

  • Automatische Übermittlung der Personen- und Standortdaten (GPS-Koordinaten) an die Leitstelle Tirol per Internet oder SMS
  • Herstellen einer Telefonverbindung zur Leitstelle Tirol
Weitere Informationen zur SOS EU ALP

In den Infobüros und bei den Bergbahnen bekommst du eine Wanderkarte und den offiziellen Wanderführer.
Darin findest du alle wichtigen Wanderwege, Wegweiserstandorte und deren Nummerierungen – eine hilfreiche Orientierung für unterwegs.

In der gesamten Region wurden rund 500 SOS-Wegweiser aufgestellt – gut sichtbar und mit grün-weißen Notfall-Etiketten versehen.

Diese enthalten:

  • Die individuelle Nummer des Wegweisers
  • Die Nummer der Bergrettung
  • Den internationalen Notruf (112)
  • Wähle den Notruf über dein Handy
  • Gib die Nummer des nächstgelegenen SOS-Wegweisers durch

So wird dein Standort exakt lokalisiert – die Bergrettung kann gezielt und schnell helfen, ohne Zeit durch Suchen zu verlieren.

Häufige Fragen & Antworten

Die Urkunden können bei jedem der drei Infobüros gratis ausgedruckt werden. Die Urkunden können sich mit dem Abenteuerblock (Kosten: € 3,-) oder in der mySFL App unter den Abenteuerberge verdient werden.

Infobüros

Nein, die Urkunde für den Wildtierweg ist nicht erhältlich. In der mySFL App kann sie nach Abschluss des Wildtierwegs heruntergeladen werden.

mySFL App

Ja, für jeden abgeschlossenen Cache liegt ein Pin bei dem Infobüros zum Abholen bereit.

Infobüros

Entweder man erhält sie bei den Infobüros oder man kann sie mit dem Wanderpass durch das Sammeln von Punkten verdienen und bekommt sie dadurch als Belohnung. Dieser ist ebenfalls bei den Infobüros erhältlich für € 4,-.

Wandernadeln Punkte Preis
Gold 60 € 6,-
Silber 50 € 6,-
Bronze 30 € 6,-
Murmli & Berta Nadel 20 € 6,-
Serfaus-Fiss-Ladis Pin   € 2,50
Wanderstocknadel   € 2,50

Serfaus-Fiss-Ladis erleben!

Mehr als nur Urlaub