Zurück zur Blogübersicht

Wandertipp des Monats Oktober 2025 - Der Besinnungsweg Serfaus

  • Berge erleben
  • Sommer
veröffentlicht am geändert am
Lesedauer 2 Minuten
Unterwegs, um Ruhe zu finden! Manchmal braucht es gar nicht viel, um dem Alltag zu entfliehen und die eigenen Gedanken zu ordnen: Ein kurzer Spaziergang am Serfauser Besinnungsweg ist eine willkommene Gelegenheit, zur Ruhe zu finden – und das mitten in der Natur.

Der Start unseres Rundgangs liegt beim Högsee: Die Auffahrt mit der Alpkopfbahn bis zur Mittelstation auf 1.820 Metern lässt sich ganz einfach mit der Bahn meistern, aber natürlich kann man den Besinnungsweg auch mit einer längeren Wanderung (zum Beispiel zum Sonnenaufgang) verbinden. Wir haben uns heute für die entspannte Variante entschieden und gondeln gemütlich bergwärts. Begleitet werden wir dabei von Daisy; die Serfauserin verbringt ihre Freizeit am liebsten in den Bergen der Region. Auch der Besinnungsweg ist immer wieder ihr Ziel: „Man muss nicht gläubig sein, um hier Ruhe zu finden. Der Weg ist einfach schön angelegt und die einzelnen Stationen sind eine gute Inspiration, um den eigenen Gedanken zu folgen“, erzählt sie.

Startpunkt: Högsee

Der Rundgang, der knapp 500 Meter lang ist, führt vom Högsee aus durch ein Waldstück bis zur Familien-Lichter-Kapelle Hög. Etwa 30 Minuten dauert der Spaziergang und leitet vom See aus durch hochgewachsene Bäume zu Lichtungen und einer Ebene mit beeindruckend schönem Ausblick.

Entlang des Weges wird das „Vaterunser“ in sieben Skulpturen versinnbildlicht. Zusätzlich zu ausgewählten Passagen aus dem Gebet, die bei jeder Station angeführt sind, gibt es passende Mantras, die den Geist auf Reisen schicken sollen. „Ich habe einen einzigartigen Weg, und jeder Tag zeigt mir aufs Neue, worin er besteht“, lesen wir an einer der ersten Stationen. Was für ein schönes Sinnbild für unseren Besinnungs-Spaziergang!

Die Natur hat den Weg geebnet

„Das Besondere an dieser Wegführung ist, dass man sich komplett an den natürlichen Gegebenheiten orientiert. Kein einziger Baum wurde für den Weg gefällt“, erzählt Daisy. „Die Waldschäden, die man an manchen Stellen sieht, stammen von einem Föhnsturm, der im Jahr 2015 wütete – die Überbleibsel davon sind jetzt Teil des Rundgangs.“
Der Weg ist auch für Kinder und ältere Menschen bestens geeignet. Das Tempo bestimmt man hier selbst – und genau das macht das Erlebnis so besonders: Es geht nicht darum, möglichst schnell voranzukommen, sondern den Weg mit all den kleinen Details, den Lichtspielen zwischen den Bäumen, dem weichen Moos unter den Füßen und dem charakteristischen Waldduft wahrzunehmen.

Eine Idee 

aus der Region für die Region

Initiiert wurde der Besinnungsweg von Uschi Peer, die dafür den Serfauser Künstler Walter File ins Boot holte. Mit seinem Gespür für Formen, Farben und Materialien hat er die Idee von Uschi Peer mit einem besonderen Blick für das Detail umgesetzt.

Auch bei der Familien-Lichter-Kapelle Hög, die am Ende des Weges wartet, war Künstler Walter File involviert. Mit viel Liebe zum Detail wurde das gemeinsame Projekt im Jahr 2014 von Walter File, Architekt DI Hubert Lentsch, Pfarrer Mag. Willi Pfurtscheller und der Seilbahn Komperdell GmbH umgesetzt. Die Kapelle ist – wie der Name verrät – ganz der Familie gewidmet und passt deshalb besonders gut in die Destination Serfaus-Fiss-Ladis. In bunten Farben wird dem vielseitigen Konstrukt Familie Tribut gezollt, und so wird die Kapelle zum Ruhepol und Ort der Geborgenheit für Menschen aller Konfessionen. „Diese Kapelle wird von vielen Besuchern genutzt. Gegen eine kleine Spende kann man hier eine Kerze anzünden. Meist brennen viele Lichter gleichzeitig, und in Kombination mit den bunten Glasfenstern schafft das eine außergewöhnliche Stimmung“, weiß Daisy.

Die Spendengelder, die in der Kapelle gesammelt werden, kommen vollständig karitativen Zwecken zugute. Jedes Jahr wird ein neues Projekt ausgewählt: Dank der Großzügigkeit der Besucher konnten so seit der Einweihung 2014 jährlich rund 10.000 Euro gesammelt werden. Dieses Geld konnte unter anderem an die Kinderkrebshilfe, den Verein „Kinder eine Chance“ oder DEBRA - Hilfe für Schmetterlingskinder weitergegeben werden. So ist der Besinnungsweg nicht nur eine Gelegenheit, sich selbst Gutes zu tun: Er ist auch eine Chance, das Gute mit anderen zu teilen.

Auf einen Blick

Du willst den Besinnungsweg Serfaus selbst erkunden?

  • Start beim Restaurant Seealm Hög, Auffahrt mit der Alpkopfbahn
  • Dauer: 30 Minuten
  • Relativ flach verlaufender Weg durch den Wald.
  • Endpunkt: Familien-Lichter-Kapelle Hög