Unsere nachhaltigen Projekte

Verantwortung übernehmen für die Region

Egal ob E-Carsharing als Alternative zum eigenen PKW, Green Events in der Region, Zeitzeugenberichte der älteren Generation, Schneehöhenmanagement der Seilbahnen, umweltfreundliche Wanderbusse, ressourcenschonende Wärmegewinnung oder einfach umsetzbare Rezepte mit regionalen Zutaten - das Thema Nachhaltigkeit ist bei uns so vielfältig wie unsere Region. 

Wir sprechen über Fortschritte aber erst, wenn wir wesentliche, konkrete und überprüfbare (Zwischen-) Ergebnisse erzielt haben. In diesem Abschnitt erfahrt Ihr mehr über Projekte, die bereits umgesetzt wurden oder mitten in der Umsetzungsphase sind.

Wenn Ihr selbst an einem nachhaltigen Projekt in Serfaus-Fiss-Ladis arbeitet oder eine Idee dazu habt, nehmt Kontakt mit uns auf unter Ideen und Feedback.

Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Mobilität schafft lebenswerte Begegnungszonen, verbindet innovative Verkehrslösungen und fördert klimafreundliche E-Mobilität, um Umwelt und Menschen gleichermaßen zu schützen.

Zukünftiger Urlaubs- & Lebensraum

Eine achtsame Landschaftspflege sichert die Lebensqualität zukünftiger Urlaubs- und Lebensräume, fördert naturnahe Erholung und ermöglicht nachhaltigen Tourismus, der Natur und Menschen gleichermaßen schützt.

Umweltfreundliche Veranstaltungen

Wie wir unsere Feste nachhaltig gestaltest, dabei Ressourcen schonen und mit gutem Gewissen unvergessliche Momente schaffen, die sowohl unseren Gästen als auch unserer Umwelt zugutekommen

Regionale Kulinarik

Regionale Kulinarik lädt dazu ein, traditionelle Rezepte und lokale Spezialitäten aus der Heimat zu entdecken und durch neue Interpretationen kulinarisch neu zu erleben.

Energie und Ressourcen

Energie und Ressourcen spielen eine zentrale Rolle auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft: Ökostrom, regionale Energiegemeinschaften und nachhaltige Ressourcennutzung helfen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und Energie effizient sowie umweltbewusst einzusetzen.

Ressource Schnee

Intelligentes Schneehöhenmanagement ermöglicht eine effiziente Nutzung und langfristige Sicherung der Schneedecken, schützt wertvolle natürliche Reserven und trägt so zur ökologischen Schonung der Bergregionen bei.

Soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit entsteht durch generationenübergreifendes Miteinander und gelebte Inklusion, die den sozialen Zusammenhalt stärken und eine gerechte, lebenswerte Zukunft für alle schaffen.

Ideen und Feedback

Gestaltet aktiv die Zukunft unserer Region mit – Eure Anregungen und Meinungen sind der Schlüssel für eine nachhaltige und lebenswerte Gemeinschaft.